Bitcoin News

SpaceX : Transaktion von 1.308 BTC erhöht Unternehmenswert um 153 Millionen

"Was die große Überweisung über Musks strategische Pläne und die Zukunft von Bitcoin verrät"

Auf Einen Blick

  • SpaceX hat über 1,300 Bitcoin in einer Transaktion im Wert von circa 153 Millionen USD bewegt.
  • Die Transaktion fand am 22. Juli 2025 um 05:09:07 UTC statt.
  • Trotz der Übertragung hält SpaceX weiterhin 6,977 BTC, die zusammen rund 818 Millionen USD wert sind.

Wichtige Transaktion von SpaceX

In einer auffälligen Bewegung hat Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX heute eine Sammlung von 1,308 BTC übertragen. Diese Transaktion, die einen Wert von ungefähr 153 Millionen USD hat, stellt die erste bedeutende On-Chain-Transaktion des Unternehmens seit mehr als drei Jahren dar. Die Bitcoin wurden an eine nicht identifizierte Wallet übermittelt.

Aktuelle Bitcoin-Bestände und vorherige Transaktionen

Laut Daten des Blockchain-Analyseunternehmens Arkham erfolgte die Transaktion am 22. Juli 2025. Vor dieser Aktion war der letzte bekannte Abfluss von Bitcoin bei SpaceX am 10. Juni 2022. An diesem Tag übertrug das Unternehmen 3,505 BTC, die zu diesem Zeitpunkt ungefähr 102 Millionen USD wert waren, an Coinbase. Seit diesem Zeitpunkt war es ruhig um die Blockchain-Aktivitäten von SpaceX, bis die heutige überraschende Übertragung stattfand.

Aktuell hält SpaceX immer noch 6,977 BTC, was es zu einem der größeren Bitcoin-Investoren im Unternehmensumfeld macht. Diese Bestände haben einen geschätzten Wert von etwa 818 Millionen USD.

Elon Musk und die Krypto-Welt

Das Timing dieser Transaktion fällt in einen kritischen Moment für den Bitcoin-Markt, da die Kryptowährung nahe ihrem Allzeithoch von 123,091 USD handelt, das am 14. Juli 2025 erreicht wurde. Der aktuelle Preis beträgt rund 117,574 USD, lediglich 4,55% darunter.

Siehe auch  Krypto-Markt am Sonntag: Bewertung von Bitcoin, Ethereum und weiteren digitalen Assets

Zusätzlich zu seinen Aktivitäten bei SpaceX hat Elon Musk kürzlich eine neue politische Plattform namens „The American Party“ vorgestellt, die Bitcoin als Teil ihrer wirtschaftlichen Vision unterstützen will. Während Musk wenig Einzelheiten preisgab, stellte er Fiat-Währungen als „hoffnungslos“ dar und bekräftigte seine Unterstützung für dezentrale Finanzsysteme. Gemeinsam kontrollieren Tesla und SpaceX etwa 18,486 BTC, die insgesamt auf etwa 2,17 Milliarden USD geschätzt werden. Musk hat zudem persönliche Investitionen in Bitcoin, Ethereum und Dogecoin bestätigt und ist bekannt für seine regelmäßigen Unterstützungen von Dogecoin auf seiner Social-Media-Plattform X.

Fazit

Die jüngste Bitcoin-Übertragung von SpaceX unterstreicht die anhaltende Relevanz von Kryptowährungen für Elon Musk und seine Unternehmen. In einer Zeit, in der der Bitcoin-Markt floriert, bleibt der Einfluss Musks in der Krypto-Branche bemerkenswert und weckt weiterhin großes Interesse.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Bitcoin (BTC)
1.2%
76,492.44
917.91

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Patrick Lenz

Patrick Lenz ist Ökonom und war anfangs skeptisch gegenüber Bitcoin. Nach dem Bullrun 2017 änderte sich seine Sicht. Er bereut, nicht früher investiert zu haben, und konzentriert sich heute auf die wirtschaftlichen und institutionellen Auswirkungen von Bitcoin. Er unterstützt DeFi, ist aber überzeugt, dass Bitcoin erst sein volles Potenzial erreicht, wenn große Finanzakteure es integrieren. In seinen Artikeln beleuchtet er den Konflikt zwischen Bitcoins dezentralen Wurzeln und der Realität der Massenadoption.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"