Bitcoin News

Steht Bitcoin vor der 100.000-Dollar-Marke? Chancen und Risiken im Blick

"Neue Höchststände oder ein Rückschlag? Die entscheidenden Bedingungen für Bitcoins Kursentwicklung im Auge behalten"

Bitcoin nähert sich der 100.000-Dollar-Marke: Kann der Aufwärtstrend fortgesetzt werden?

Die Kryptowährung Bitcoin hat kürzlich die 98.000-Dollar-Marke überschritten und liegt bei einem 24-Stunden-Anstieg von 1,14%. Während die Marktstimmung sich allmählich aufhellt, fragen sich Analysten, ob die Bullen in der Lage sind, die Widerstandslevels zu überwinden und ein neues Allzeithoch zu erreichen.

Die kurzfristige Erholung deutet auf einen möglichen Ausbruch hin. Allerdings bleibt die institutionelle Investitionsbereitschaft im Rückgang. Angesichts der steigenden Abflüsse aus Bitcoin-Spot-ETFs könnte dieser Aufwärtstrend als kurzfristige Erholung zu werten sein. Lassen Sie uns die Situation genauer betrachten.

Bitcoin-Ausbruch trifft 50%-Fibonacci-Widerstand

In den 4-Stunden-Charts zeigt der Preis von Bitcoin einen Ausbruch aus einem Handelskanal. Dieser bullishen Bewegung ging ein Rückgang vom lokalen Unterstützungs-Trendlinienlevel voraus.

Aktuell hat der Aufwärtstrend mit Widerstand am 50%-Fibonacci-Level bei 98.611 USD zu kämpfen. Zusammen mit wichtigen Verkaufszonen in der Nähe dieses Niveaus und einer langanhaltenden absteigenden Trendlinie entsteht zusätzlicher Druck auf die Preisentwicklung.

Aufgrund dieser Widerstände verzeichnet der Bitcoin-Kurs eine kurzfristige Korrektur und ist auf 98.269 USD gesunken. Dennoch hat sich trotz des starken Widerstands der Chaikin Money Flow Index von negativ auf positiv verschoben, was eine Verbesserung der Marktbedingungen impliziert.

Mit steigenden Kapitalzuflüssen sind die Chancen für einen Ausbruch gestiegen. Darüber hinaus projizieren die Bollinger-Bänder eine mögliche bullische Umkehr, nachdem sie in der vergangenen Woche seitwärts tendierten.

Steigende Hebelwirkung treibt den BTC-Aufwärtstrend an

Ein Haupttreiber des jüngsten Anstiegs des Bitcoin-Kurses scheint der Hebelmarkt zu sein. Ein aktueller Tweet von Maartunn, einem Krypto-Quant-Analysten, hebt den Anstieg des Open Interest von Bitcoin hervor: „Hebelwirkung treibt den Pump an“, schrieb er.

Siehe auch  XRP im Aufwind: Bitcoin-Experten sehen Kaufchancen trotz Rückschlag

Das Open Interest (OI) stieg in den letzten 24 Stunden um 2,4 Milliarden USD, was einem Anstieg von 7,2% entspricht. Dies bringt das Open Interest wieder auf fast 35 Milliarden USD.

Der Anstieg des Open Interest spiegelt die Erwartungen unter den Bitcoin-Händlern wider, dass eine hohe Volatilität bevorsteht. Allerdings kann die Richtung des Trends nicht nur auf Basis des Open Interest bestimmt werden.

Rückläufige Nachfrage bei Bitcoin-ETFs

Zusätzlich zur Unsicherheit verzeichneten die US-Bitcoin-Spot-ETFs am 20. Februar einen Nettowechsel von 364,93 Millionen USD. Lediglich zwei Bitcoin-ETFs verzeichneten Nettozuflüsse.

Diese waren Bitwise mit 24,14 Millionen USD und VanEck mit 4,18 Millionen USD. Bemerkenswerterweise gehörte BlackRock zu den Hauptverkäufern, die von konsequentem Kauf zu geringem Abverkauf übergingen.

Der Bitcoin-ETF von BlackRock verzeichnete Abflüsse von 112,05 Millionen USD, gefolgt von ARK und 21Shares mit 98,35 Millionen USD. Fidelity verkaufte 88,24 Millionen USD. Der Bitcoin Trust von Grayscale und der Mini Bitcoin Trust gaben knapp 94,62 Millionen USD ab.

Trotz des kurzfristigen Rückgangs der Nachfrage nach Bitcoin-ETFs bleibt der Gesamtrend positiv. Laut einem aktuellen Tweet von Ki Young Ju, dem Gründer von Cryptoquant, sollte der Bullenzyklus anhalten, es sei denn, es kommt zu erheblichen Abflüssen bei ETFs.

Ein längerer Zeitraum mit netto negativer Nachfrage könnte als Schlüsselindikator dienen und möglicherweise den Beginn eines neuen Bärenmarktes signalisieren. Wie der CEO feststellte: „Nachfrage und Angebot sind alles, was zählt. Alles andere ist nur Lärm.“

Bitcoin-Preiszielsetzungen

Bei der weiterhin positiven Einschätzung des ETF-Marktes durch den CEO von Cryptoquant bleibt die Möglichkeit eines Ausbruchs in den Bitcoin-Preisen bedeutend.

Nach den Fibonacci-Niveaus wird ein Ausbruch über den unmittelbaren Widerstand bei 98.611 USD vermutlich Bitcoin auf die 100.000 USD-Marke katapultieren.

Siehe auch  Ethereum unter Druck: Herausforderungen und Zukunftsaussichten im Fokus

Darüber hinaus liegt der nächste wichtige Widerstand im Angebotsbereich von 108.000 USD, just oberhalb des horizontalen Niveaus von 107.123 USD. Optimistisch könnte das nächste Allzeithoch von Bitcoin bei 112.058 USD basierend auf dem 1,272-Fibonacci-Level liegen.

Auf der anderen Seite liegen die wichtigen Unterstützungslevels beim 38,2%-Fibonacci-Level bei 96.703 USD. Zudem könnte ein möglicher Rückgang zur gebrochenen Widerstandstrendlinie in der Nähe der 97.000 USD-Marke einen Bounce nach der Rücktestung bieten.

Haftungsausschluss: Dieser Inhalt ist informativ und sollte nicht als finanzielle Beratung angesehen werden. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten können persönliche Meinungen des Autors beinhalten und widerspiegeln nicht die Meinung von The Crypto Basic. Leser werden ermutigt, gründliche Recherchen durchzuführen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen. The Crypto Basic ist nicht verantwortlich für finanzielle Verluste.

Bitcoin (BTC)
1.88%
92.146,03
1.732,35

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Patrick Lenz

Patrick Lenz ist Ökonom und war anfangs skeptisch gegenüber Bitcoin. Nach dem Bullrun 2017 änderte sich seine Sicht. Er bereut, nicht früher investiert zu haben, und konzentriert sich heute auf die wirtschaftlichen und institutionellen Auswirkungen von Bitcoin. Er unterstützt DeFi, ist aber überzeugt, dass Bitcoin erst sein volles Potenzial erreicht, wenn große Finanzakteure es integrieren. In seinen Artikeln beleuchtet er den Konflikt zwischen Bitcoins dezentralen Wurzeln und der Realität der Massenadoption.

Ähnliche Artikel

Schließen

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.