Texas : Investiert 5 Millionen in Bitcoin und senkt Schwellenwert für Reserve
Texas' digitale Revolution: Welche Auswirkungen hat die Bitcoin-Investition auf die Zukunft der Blockchain-Technologie im Bundesstaat?

Auf Einen Blick
- Texas investiert 5 Millionen US-Dollar in BlackRock’s Bitcoin ETF.
- Ein weiteres 5 Millionen Dollar Investment wird für einen direkten Bitcoin-Kauf reserviert.
- Die Genehmigung für ein Bitcoin-Reservfonds wurde bereits im Juni 2023 erteilt.
Investition in BlackRock’s Bitcoin ETF
Die Regierung des Bundesstaates Texas hat ihre Strategie für digitale Vermögenswerte vorangetrieben, indem sie 5 Millionen US-Dollar in den Bitcoin-ETF von BlackRock investiert hat. Diese Transaktion fand zunächst am 20. November statt. Lee Bratcher, Präsident des Texas Blockchain Council, teilte später die Details in einem Beitrag auf X (früher Twitter) mit.
Reservierung für direkten Bitcoin-Kauf
Zusätzlich wurden weitere 5 Millionen US-Dollar für den direkten Kauf von Bitcoin reserviert, sobald das Custody-Framework abgeschlossen ist. Bratcher erklärte, dass Texas beabsichtigt, seine Bitcoins letztendlich selbst zu verwahren, obwohl die erforderlichen Betriebssysteme noch in Arbeit sind. In der Zwischenzeit wurde die erste Investition in den IBIT ETF als Übergangsmaßnahme eingesetzt.
Gesetzgeber unterstützen digitale Vermögenswerte
Die Legislative hat eine Gesamtzuweisung von 10 Millionen US-Dollar genehmigt. Der Rest der Mittel wird eingesetzt, sobald der Bundesstaat seine Strategie für den Direktbesitz abschließt. Pierre Rochard, CEO der Bitcoin Bond Company, kommentierte die Entwicklung und betonte, dass sich die Haltung der Regierung gegenüber Bitcoin in den letzten Jahren geändert hat. Während frühere Diskussionen sich auf mögliche Einschränkungen konzentrierten, stellt die Teilnahme der Regierung an den Bitcoin-Märkten nun eine realistische politische Option dar. Diese Veränderung hebt die breitere Normalisierung von Bitcoin als institutionellem Vermögenswert hervor.
Anschluss an den Bitcoin-Reservfonds von Texas
Diese Investition folgt auf die Genehmigung eines formellen Bitcoin-Reservfonds in Texas zu Beginn des Jahres 2023. Im Juni genehmigte Gouverneur Gregg Abbott die Schaffung eines staatlich verwalteten digitalen Vermögensfonds, der es erlaubt, Bitcoin als Teil des langfristigen Portfolios des Bundesstaates zu halten. Die Gesetzgebung beschränkt die Reserven auf Vermögenswerte mit einer Marktkapitalisierung von über 500 Milliarden US-Dollar, was Bitcoin erfüllt, während der IBIT ETF selbst dies jedoch nicht tut.
Erweiterung des Reservfonds möglich
Die Gesetzgeber zeigen sich auch offen für eine Erweiterung des Reservfonds über Bitcoin hinaus. Im Oktober erklärte Senator Charles Schwertner, einer der Architekten der Reservgesetzgebung, dass auch Ethereum für die Aufnahme in Betracht gezogen werden könnte. Er stellte jedoch klar, dass Ethereum eine Marktkapitalisierung von über 500 Milliarden US-Dollar über einen kontinuierlichen Zeitraum von 24 Monaten aufrechterhalten müsste, um in Frage zu kommen.
Wettbewerb im Kryptowährungsmarkt
Obwohl Texas wegen seiner Bitcoin-Initiative Beachtung gefunden hat, ist es nicht der erste Bundesstaat, der in IBIT investiert. Ein regulatorisches Dokument zeigt, dass Wisconsin im Mai 2024 fast 100 Millionen US-Dollar in IBIT-Anteile erworben hat. Texas reiht sich nun in eine vielfältige Gruppe institutioneller Käufer ein, zu der unter anderem Harvard und Abu Dhabi gehören. Eric Balachunas, ETF-Analyst bei Bloomberg, stellte fest, dass dieses Maß an institutioneller Breite für einen Fonds, der vor weniger als zwei Jahren aufgelegt wurde, ungewöhnlich ist.
Marktdynamik des IBIT ETFs
Trotz des zunehmenden institutionellen Interesses sieht sich der IBIT ETF Marktbelastungen gegenüber. Der ETF ist seit Jahresbeginn um etwa 10 % gefallen, was die breitere Volatilität im Bereich der digitalen Vermögenswerte widerspiegelt. Nach den neuesten Angaben wurde der IBIT zum Preis von 49,33 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von 0,46 % über Nacht entspricht.
Fazit
Die aktuellen Entwicklungen in Texas unterstreichen die sich wandelnde Wahrnehmung von Bitcoin und digitalen Vermögenswerten im institutionellen Kontext. Die Strategien und Investitionen des Bundesstaates zeigen ein wachsendes Engagement für die Integration von Kryptowährungen in die finanzielle Infrastruktur des Landes.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵



