Bitcoin News

Trump : Digitalstrategie prescht Bitcoin-Reserve ins Visier

"Detailreichtum und Unsicherheiten: Wie die neue Strategie der Regierung die Zukunft von Bitcoin und digitalen Vermögenswerten gestalten könnte"

Auf Einen Blick

  • Die White House hat einen Bericht zur Regulierung von Kryptowährungen veröffentlicht.
  • Eine wichtige Maßnahme ist die Schaffung einer nationalen Bitcoin-Reserve.
  • Der Bericht betont die Notwendigkeit einer klaren Steuerregelung für digitale Vermögenswerte.

Ein neuer regulatorischer Rahmen für digitale Vermögenswerte

Die White House hat am Mittwoch eine umfassende Strategie für digitale Vermögenswerte in einem 166-seitigen Bericht vorgestellt. Dieser wurde von der Arbeitsgruppe des Präsidenten zu digitalen Asset-Märkten entwickelt. Der Bericht enthält ein ehrgeiziges politisches Programm, das Steuerreformen, stärkere regulatorische Aufsicht und die Einrichtung einer nationalen Kryptowährungsreserve umfasst.

Dieser Schritt basiert auf einem Erlass von Präsident Donald Trump, der zu Beginn des Jahres erlassen wurde. Er spiegelt das wachsende Engagement der Verwaltung wider, die Zukunft von digitalen Währungen und Blockchain-Innovationen zu gestalten.

Wichtige Unterstützung durch Regierungsbeamte

Hochrangige Beamte der Verwaltung betrachten den Bericht als einen entscheidenden Wandel in der Art und Weise, wie die USA digitale Vermögenswerte regulieren. Der Bericht fordert den Kongress auf, das Recht der Einzelpersonen zu bekräftigen, ihre digitalen Vermögenswerte unabhängig zu verwalten und zu sichern. Er betont, dass Menschen nicht auf Drittanbieter angewiesen sein sollten, um Kontrolle über ihre Bestände zu haben.

Finanzminister Scott Bessent, Handelsminister Howard Lutnick und SEC-Vorsitzender Paul Atkins unterstützen diese Empfehlungen. Gemeinsam sehen sie die Blockchain-Technologie als revolutionäre Kraft, die nicht nur die Finanzwelt, sondern auch Eigentums- und Regierungssysteme umfassend beeinflussen könnte.

Siehe auch  Neue Perspektiven für Krypto: SEC-Chef Atskins überrascht Anleger

Ungeklärte Details zur Bitcoin-Reserve

Der Bericht schlägt zudem konkrete nationale Initiativen vor, darunter die Schaffung eines digitalen Vermögensstocks und einer strategischen Bitcoin-Reserve. Dieses Konzept wurde erstmals von Präsident Trump im März durch einen Erlass vorgestellt.

Die vorgeschlagene Reserve würde bedeutende Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), XRP, Solana (SOL) und Cardano (ADA) umfassen. Trump hatte Lutnick und Bessent beauftragt, haushaltsneutrale Strategien zur Beschaffung zusätzlicher Bitcoins zu entwickeln, um sicherzustellen, dass keine zusätzlichen Kosten für die amerikanischen Steuerzahler entstehen.

Das Finanzministerium würde sowohl die Reserve als auch den Vermögensstock überwachen, wobei die Finanzierung aus beschlagnahmten digitalen Assets durch rechtliche Beschlagnahmung erfolgen soll. Der Bitcoin in der Reserve soll unter normalen Umständen unberührt bleiben und als langfristiger Bundeswert zur Unterstützung nationaler Politiken dienen.

Allerdings bleibt die operative Roadmap für die Reserve unklar. Offizielle Stellen stellten klar, dass die nächsten Schritte zur Implementierung der Bitcoin-Reserve unter einem separaten Erlass stehen, und das Finanzministerium bereits an der Initiative arbeitet. Weitere Informationen werden in den kommenden Wochen erwartet.

Legislative Entwicklungen: Stablecoins und Marktstrukturgesetze

Der Zeitpunkt des Berichts fällt mit jüngsten legislativen Fortschritten zusammen. Früher in diesem Monat unterzeichnete Präsident Trump den GENIUS Act (Guiding and Establishing National Innovation for U.S. Stablecoins), der vorschreibt, dass Stablecoins vollständig durch liquide Mittel wie US-Dollar gedeckt sein müssen.

In der Zwischenzeit verfolgt der Kongress zusätzliche Krypto-Gesetze. Das Repräsentantenhaus hat ein Marktstrukturgesetz mit dem Titel „Clarity“ verabschiedet, das breite parteiübergreifende Unterstützung erhielt, während der Senat seine eigene Version veröffentlicht hat. Gesetzgeber werden voraussichtlich in den kommenden Monaten eine Einigung erzielen, die einen einheitlichen nationalen Rahmen schaffen könnte.

Siehe auch  Rückkehr der Krypto-Unternehmen: USA als neues Zentrum für digitale Assets

Klarheit bei der Krypto-Besteuerung

Der Bericht legt großen Wert auf die Notwendigkeit einer aktualisierten Steuerleitlinien. Er fordert die IRS und das Finanzministerium auf, zu klären, wie digitale Vermögenswerte in verschiedenen Szenarien behandelt werden, einschließlich unrealisierten Gewinnen, de minimis-Transaktionen und Token-Wrapping/-Unwrapping.

Diese Bestrebungen sollen Unklarheiten beseitigen und konsistente bundesstaatliche Standards bieten, die dringend benötigte Transparenz für Krypto-Investoren und Unternehmen gewährleisten.

Förderung von DeFi und regulatorischer Flexibilität

Darüber hinaus fordert die Arbeitsgruppe die US-Politiker auf, dezentrale Finanzierungen (DeFi) sorgfältig in die nationalen Regulierungsrahmen zu integrieren. Sie ermutigen die Gesetzgeber, zu prüfen, wie dezentrale Softwareprotokolle mit den bestehenden rechtlichen Standards vereinbar sein oder an diese angepasst werden könnten.

Im Rahmen dieser Strategie fordern sie zudem die SEC auf, sichere Häfen und maßgeschneiderte Ausnahmen zu entwickeln, die die frühe Innovation im Bereich Kryptowährungen unterstützen. Durch die Entlastung regulatorischer Anforderungen während der anfänglichen Entwicklungsphase sollen Wachstumschancen gefördert und gleichzeitig die Aufsicht gewahrt bleiben.

Schlussfolgerung

Die Veröffentlichung des Berichts stellt einen bedeutenden Schritt in der Regulierung von Kryptowährungen in den USA dar. Sie zeigt nicht nur die strategische Vision der Regierung, sondern auch das Bestreben, eine transparentere und nachvollziehbare rechtliche und steuerliche Grundlage für digitale Assets zu schaffen.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Bitcoin (BTC)
3.59%
76,207.66
2,735.86

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Patrick Lenz

Patrick Lenz ist Ökonom und war anfangs skeptisch gegenüber Bitcoin. Nach dem Bullrun 2017 änderte sich seine Sicht. Er bereut, nicht früher investiert zu haben, und konzentriert sich heute auf die wirtschaftlichen und institutionellen Auswirkungen von Bitcoin. Er unterstützt DeFi, ist aber überzeugt, dass Bitcoin erst sein volles Potenzial erreicht, wenn große Finanzakteure es integrieren. In seinen Artikeln beleuchtet er den Konflikt zwischen Bitcoins dezentralen Wurzeln und der Realität der Massenadoption.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"