Bitcoin News

Xapo Bank verzeichnet 14,2% Anstieg bei Bitcoin-Handelsvolumen im Q1 2025

Erfahren Sie, warum wohlhabende Investoren die Marktverwerfungen als Gelegenheit sehen und wie Xapo Bank innovative Finanzprodukte einführt, um den Bedarf zu decken.

Auf Einen Blick

  • Xapo Bank verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen Anstieg des Bitcoin-Handelsvolumens um 14,2 %.
  • Der Bitcoin-Preis fiel im selben Zeitraum um 11,7 %, doch wohlhabende Investoren kauften aktiv zu.
  • Die Bank führte auch ein starkes Wachstum bei Euro-Einlagen und Stablecoin-Aktivitäten auf ihrer Plattform auf.

Steigerung des Bitcoin-Handelsvolumens

Xapo Bank, eine private Bank im britischen Überseegebiet Gibraltar, berichtete über einen bemerkenswerten Anstieg des Bitcoin-Handelsvolumens während des ersten Quartals 2025. Mit einem Plus von 14,2 % widerspiegelt dieses Wachstum das Engagement wohlhabender Kunden inmitten eines allgemein rückläufigen Marktes. Trotz eines Rückgangs des Bitcoin-Preises um 11,7 % in derselben Periode, entschieden sich Investoren, die Gelegenheit zu nutzen und BTC zu kaufen.

Motivation der Investoren

Gadi Chait, der Leiter der Investitionen bei Xapo Bank, bemerkte, dass institutionelle Anleger den Preisrückgang als strategische Kaufchance ansahen. Sie konzentrierten sich auf die langfristige Entwicklung von Bitcoin, ohne sich von kurzfristigen Marktschwankungen ablenken zu lassen. Diese Einstellung illustriert das Vertrauen in die digitale Währung trotz der globalen Unsicherheiten.

Wachstum bei Euro-Einlagen und Stablecoin-Aktivitäten

Neben der Steigerung des Handelsvolumens verzeichnete Xapo Bank auch einen Anstieg der Euro-Einlagen um 50 % im Vergleich zum Vorquartal. Dieses Wachstum ist ein Zeichen für die steigenden Bedenken wegen einer möglichen Rezession in den USA. Im Bereich der Stablecoins fiel die USDT-Einlage um 13,4 %, während die USDC-Einlage um 19,8 % anstieg. Diese Verschiebungen sind wahrscheinlich eine Reaktion auf die neuen regulatorischen Rahmenbedingungen der EU im Bereich der Märkte für Krypto-Assets (MiCA).

Siehe auch  XRP : Whale mobilisiert 11 Millionen Tokens und treibt Marktinteresse an

Ein bemerkenswerter Aspekt ist, dass Xapo im März als erste lizenzierte Bank im Vereinigten Königreich zinstragende Konten für Bitcoin und Fiat sowie Bitcoin-besicherte Kredite von bis zu 1 Million US-Dollar einführte.

In einem weiteren Kontext verzeichnete die Krypto-Börse Bitget einen Handelsvolumen von über 2 Billionen US-Dollar im ersten Quartal 2025 und stellte den anschaulichen Trend fest, der sich auch bei Xapo Bank abzeichnete. Spot-Trading stieg um 159 % und erreichte 387 Milliarden US-Dollar, während die Nutzerbasis von Bitget um fast 20 Millionen auf insgesamt über 120 Millionen anstieg.

Die Berichte von CoinMarketCap im ersten Quartal 2025 verdeutlichten indes den signifikanten Rückgang des Marktes und die wachsende Entkoppelung zwischen Preis und Stimmung, begleitet von einer wiederbelebten Konzentration auf die zugrunde liegende Blockchain-Technologie. Im Moment versucht Bitcoin, sich zu erholen, und verzeichnete in der letzten Woche einen Zuwachs von 8 %, indem es die 86.000 USD-Marke wiedererlangte.

Diese Entwicklungen im Bitcoin-Handel und bei Xapo Bank zeigen nicht nur eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit der Investoren, sondern auch die anhaltende Relevanz digitaler Währungen trotz der Herausforderungen im aktuellen Wirtschafts- und Marktumfeld.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Bitcoin (BTC)
1.65%
93,413.05
1,541.32

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Siehe auch  Bitcoin-ETF von Fidelity übertrifft BlackRock: $600M-Zuflüsse fördern Wachstum

Patrick Lenz

Patrick Lenz ist Ökonom und war anfangs skeptisch gegenüber Bitcoin. Nach dem Bullrun 2017 änderte sich seine Sicht. Er bereut, nicht früher investiert zu haben, und konzentriert sich heute auf die wirtschaftlichen und institutionellen Auswirkungen von Bitcoin. Er unterstützt DeFi, ist aber überzeugt, dass Bitcoin erst sein volles Potenzial erreicht, wenn große Finanzakteure es integrieren. In seinen Artikeln beleuchtet er den Konflikt zwischen Bitcoins dezentralen Wurzeln und der Realität der Massenadoption.

Ähnliche Artikel