
<img loading="lazy" src="https://news-krypto.de/wp-content/uploads/2023/03/BNB-Chain-startet-Phase-2-seines-Online-Bootcamp-Hackathon-Inkubator-Programms.jpg" alt="" width="100%" height="100%"/>
<ul type="disc">
BNB Chain hat den Zero2Hero Hackathon gestartet, die zweite Phase seines Online-Bootcamp-Hackathon-Inkubator-Programms, das seine erste Phase im Februar begann und sich auf die Beschleunigung der Web3-Entwicklung konzentriert.
Der Zero2Hero-Hackathon findet vom 17. April bis 14. Mai statt. Er wird von Google Cloud, Tencent Cloud und Amazon Web Services (AWS) unterstützt.
Der Zero2Hero-Hackathon
Der Hackathon umfasst sieben Tracks: Infra & Scalability, DeFi, Cross-chain, NFT, Gamify & Metaverse, SocialFi, Innovation und Greenfeld.
Die erste, zweite und dritte Position werden mit 15.000 $, 6.000 $ bzw. 4.000 $ belohnt. Darüber hinaus erhält der Gewinner des ersten Platzes für jeden Track ein Ticket für das Inkubator-Programm, das ihm mehr Aufmerksamkeit verschafft.
Der Hackathon bietet fast 20 technische Workshops, in denen Hacker die neuesten Technologien erlernen können. Hacker haben auch freien Zugriff auf Entwicklungsressourcen wie Knoten- und Cloud-Dienste.
Die Blockchain-Industrie voranbringen
Der Zero2Hero Hackathon zielt darauf ab, Blockchain-Entwickler und Fachleute aus der ganzen Welt zusammenzubringen, um an Lösungen und Projekten zusammenzuarbeiten, die zur Weiterentwicklung der Blockchain-Industrie beitragen werden.
Kommentar zum Hackathon, der Leiter der Entwicklerbeziehungen bei BNB Chain genannt:
„Als Teil der 6-monatigen Builder Series ist der Zero2Hero Hackathon eine aufregende Gelegenheit für Entwickler, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich mit den Besten der Branche zu messen. Mit der Unterstützung unserer strategischen Technologiepartner, darunter AWS, Google Cloud und Tencent Cloud, sowie unserer Web3-Partner wie z Chainlink Labs und Axelar, wir freuen uns, eine Gemeinschaft talentierter Entwickler und innovativer Projekte zusammenzubringen.“
BNB Chain war führend bei der Weiterentwicklung von Web3-Lösungen und hat Partnerschaften mit mehreren führenden Unternehmen geschlossen. Zum Beispiel hat es eine Partnerschaft mit Chainlink Labs als offizieller Oracle-Partner, Automata Network als offizieller Datenschutzpartner, Tea als offizielles Dev-Tool, RSS3 als offizieller On-Chain- und Off-Chain-Aggregator für soziale Inhalte, PolyhedraZK als offizieller Infrastrukturanbieter und Nodereal als offizieller Node-Anbieter . Andere sind Axelar, Port3 und Polyhedra, die BNB unterstützen Chain’s Cross-Chain-Projekt.
<h6 class="text-3xl mb-4 text-green-300">Teile diesen Artikel</h6><h6 class="text-3xl mb-4 text-green-300">Kategorien</h6>