
Bitcoin stieg am Donnerstag kurzzeitig wieder über 25.000 $, als sich die Märkte von einer volatilen Sitzung am Vortag erholten. Der mögliche Zusammenbruch der Credit Suisse konnte nach einer Intervention der Schweizerischen Nationalbank, die zur Beruhigung der Märkte beigetragen hat, etwas abgewendet werden. Ethereum in der heutigen Sitzung größtenteils gefestigt.
Bitcoin
Bitcoin (BTC) stieg in der heutigen Sitzung wieder über die 25.000 $-Marke, als die Marktvolatilität nachließ, als die Schweizerische Nationalbank Maßnahmen ergriff, um einen Zusammenbruch der Credit Suisse zu verhindern.
Nach einem Tief von 23.964,91 $ am Mittwoch erholte sich BTC/USD früher am Tag auf einen Intraday-Höchststand von 25.240,62 $.
Infolge der Bewegung brach Bitcoin erneut über ein wichtiges Widerstandsniveau in der 25.050-Dollar-Zone aus.

Insgesamt handelt BTC jetzt 15 % höher als zum gleichen Zeitpunkt in der vergangenen Woche, wobei der 14-tägige Relative-Stärke-Index (RSI) seinen stärksten Stand seit dem 20. Februar erreicht hat.
Aktuell notiert der Index bei 62,54, was knapp unter einem Widerstandspunkt bei 65,00 liegt.
Diese Obergrenze bleibt das Haupthindernis, das Bitcoin-Bullen daran hindert, wieder auf ein jüngstes Hoch von über 26.000 $ zu steigen.
Ethereum
Ethereum (ETH) hingegen war überwiegend im Minus, die Kurse fielen wieder unter die Marke von 1.700 USD.
ETH/USD erreichte früher in der heutigen Sitzung ein Tief von 1.616,63 $, was auf ein Hoch bei 1.701,43 $ am Vortag folgt.
Infolge des heutigen Rückgangs bewegte sich die zweitgrößte Kryptowährung der Welt unter eine Schlüsselobergrenze bei 1.675 $.

Betrachtet man das Diagramm, so kam der Rückgang, weil der RSI nicht über eine Widerstandsmarke bei 60,00 ausbrechen konnte.
Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels liegt die Kursstärke nun bei 56,90, mit dem nächsten sichtbaren Unterstützungspunkt bei 55,00
Falls Bären in dieser Zone landen, besteht eine große Chance, dass ETH unter 1.600 $ gehandelt wird.
Registrieren Sie hier Ihre E-Mail-Adresse, um wöchentliche Preisanalyse-Updates an Ihren Posteingang zu erhalten:
Könnte sich Ethereum in den kommenden Tagen erholen? Hinterlassen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren unten.
Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons
(function(d, s, id) {
var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0];
if (d.getElementById(id)) return;
js = d.createElement(s); js.id = id;
js.src=”
fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs);
}(document, ‘script’, ‘facebook-jssdk’));