
Ein Bundesrichter, Victor Marrero, entschied am Mittwoch, dass die von Dapper Labs ausgegebenen nicht fungiblen Token (NFTs) von NBA Top Shot die Anforderungen erfüllen könnten, um als nicht registriertes Wertpapier zu gelten. Der Fall entstand im Jahr 2021, als ein NBA-Top-Shot-Sammler Dapper Labs verklagte und behauptete, dass die NBA-Top-Shot-NFTs, bekannt als „Moments“, die über die Flow-Blockchain ausgegeben werden, Wertpapiere seien.
Die Entscheidung des Richters erlaubt die Fortsetzung des Falls Friel v. Dapper Labs
Der Richter des US-Bezirksgerichts, Victor Marrero, stimmte den Klägern zu, die am 22. Februar 2023 eine Klage gegen Dapper Labs eingereicht hatten, und stellte fest, dass NBA Top Shot NFTs in den Augen des Gesetzes plausibel nicht registrierte Wertpapiere sein könnten. Am 13. Mai 2021 verklagte Jeeun Friel Dapper Labs wegen des Verkaufs von Top Shot NFTs ohne Registrierung bei der US Securities and Exchange Commission (SEC). Dapper Labs versuchte, das Gericht dazu zu bringen, den Fall abzuweisen, aber Marrero lehnte den Antrag des Unternehmens ab.
Das Urteil von Marrero erlaubt einfach, den Fall fortzusetzen, basierend auf der Meinung des Richters, dass NBA Top Shot NFTs als Sicherheit betrachtet werden können. Marrero sagte, das Urteil gelte nicht für den Verkauf und Vertrieb von FLOW, dem nativen Krypto-Asset der Flow-Blockchain. Der Howey-Test wurde jedoch auf die NBA Top Shot „Moments“ NFTs angewendet, und die Howey-Analyse stützt die Entscheidung des Richters.
„Obwohl das wörtliche Wort ‚Gewinn‘ in keinem der Tweets enthalten ist, bedeuten die Emoji ‚Raketenschiff‘, ‚Aktienkurs‘ und ‚Geldbeutel‘ objektiv eine Sache: eine finanzielle Rendite“, sagte Marrero in der Gerichtsakte. „Das Gericht ist überzeugt, dass der Plan von Dapper Labs, Moments zu verkaufen, eine horizontale Gemeinsamkeit plausibel widerspiegelt, indem er ‚mit dem Interesse an Dapper Labs, seiner aufkeimenden neuen Blockchain und dem Token, das ‚alles antreibt‘, ‚verflochten‘ ist.“
Dapper Labs reagiert auf das Urteil von Richter Marrero zu NBA-Top-Shot-NFTs
Am Mittwoch, Dapper Labs kommentiert über die Klage und die jüngste Entscheidung des Richters. „Die heutige Anordnung in der Angelegenheit Friel v. Dapper Labs – die das Gericht als ‚knapp‘ bezeichnete – hat unseren Antrag auf Abweisung der Klage nur in der Plädoyerphase des Falls abgelehnt“, sagte das Unternehmen auf Twitter.
„Der Richter kam nicht zu dem Schluss, dass die Kläger Recht hatten, und es ist keine endgültige Entscheidung über die Begründetheit des Falls. Gerichte haben wiederholt entschieden, dass Konsumgüter – darunter Kunstgegenstände und Sammlerstücke wie Basketballkarten – nach Bundesrecht keine „Wertpapiere“ sind. Wir sind zuversichtlich, dass dies auch für Moments und andere Sammlerstücke gilt, ob digital oder anderweitig“, fügte Dapper Labs hinzu.
Welche Auswirkungen könnte dieses Urteil Ihrer Meinung nach auf den NFT-Markt insgesamt haben? Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Thema im Kommentarbereich unten mit.
Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons
(function(d, s, id) {
var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0];
if (d.getElementById(id)) return;
js = d.createElement(s); js.id = id;
js.src=”
fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs);
}(document, ‘script’, ‘facebook-jssdk’));