
Nachdem die US-Regulierungsbehörden am Freitag die Silicon Valley Bank (SVB) geschlossen hatten, hat die Bank of England den in Großbritannien ansässigen Zweig des Unternehmens geschlossen. Die Zentralbank erklärte, sie beabsichtige, die Tochtergesellschaft in ein Bankeninsolvenzverfahren zu bringen.
Folgen eines SVB-Ausfalls veranlassen BOE zur Schließung der britischen Niederlassung
Nach der Schließung der Silicon Valley Bank (SVB) durch die US Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) und das California Department of Financial Protection and Innovation (DFPI) begann sich der Dominoeffekt der Insolvenz der 16. größten Bank der Vereinigten Staaten abzuschwächen. Die kalifornische DFPI erklärte, dass das Chaos bei SVB am Mittwoch begann und bis Donnerstag versuchten Kunden, Einlagen in Höhe von 42 Milliarden US-Dollar per Überweisung abzuheben.
Das Scheitern von SVB hat sich nun nach Übersee ausgeweitet und hat Auswirkungen auf die britische Tochtergesellschaft des Unternehmens, was die Bank of England dazu veranlasste, einzugreifen und sie zu schließen. Am Samstag die offizielle Twitter-Seite von SVB UK retweetet eine gemeinsame Erklärung verschiedener britischer Risikokapitalfonds, die die britische Niederlassung unterstützen.
Die Bank of England (BOE) sagte, die britische Niederlassung des Silicon Valley werde die Abwicklung von Zahlungen einstellen und keine Einzahlungen mehr annehmen. „Die Bank of England beabsichtigt, mangels aussagekräftiger weiterer Informationen, beim Gericht zu beantragen, die Silicon Valley Bank UK Ltd. in ein Bankinsolvenzverfahren zu bringen“, heißt es in der BOE-Erklärung. „Ein Bankinsolvenzverfahren würde bedeuten, dass berechtigte Einleger vom FSCS so schnell wie möglich bis zur geschützten Grenze von 85.000 £ oder bis zu 170.000 £ für Gemeinschaftskonten ausgezahlt werden.“
In einer an Bitcoin.com News gesendeten Notiz sagte Susannah Streeter, die Leiterin für Geld und Märkte bei Hargreaves Lansdown, dass der Zweig von SVB UK zwangsläufig scheitern würde.
„Es schien unvermeidlich, dass der dramatische Vertrauensverlust in die SVB auch deren britischen Zweig in die Insolvenz treiben würde“, sagte Streeter. „Der Ansturm auf die US-Bank verschreckte Kunden, die bei der britischen Tochtergesellschaft Bankgeschäfte tätigten, trotz Protesten, dass sie von ihrer Muttergesellschaft abgeschirmt sei. Als die US-Aufsichtsbehörden einschritten, um das Mutterschiff zu erwischen, eskalierten die Versuche, Einlagen abzuheben, was die Bank in eine äußerst prekäre Lage brachte“, fügte der Marktanalyst hinzu.
In der BOE-Erklärung vom Freitag heißt es, dass die anderen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten der britischen Niederlassung von Silicon Valley von Insolvenzverwaltern verwaltet werden und Rückforderungen auf diese Weise an die Gläubiger verteilt werden. „[Silicon Valley Bank U.K.] hat eine begrenzte Präsenz im Vereinigten Königreich und keine kritischen Funktionen, die das Finanzsystem unterstützen“, betonte die BOE-Erklärung. Der Analyst von Hargreaves Lansdown erklärte, dass Zinserhöhungen der Zentralbank sorgfältiger geprüft werden könnten, bevor weitere Finanzpleiten auf den Zusammenbruch der SVB folgen.
„Es ist klar, dass die rasche Eskalation der Zinsen den Sektor überrascht hat und die Entschlossenheit der Fed, die Zinsen weiter zu erhöhen, neue Sorgen ausgelöst hat“, schloss Streeter. „Die politischen Entscheidungsträger werden diese Wendung der Ereignisse nun sehr genau beobachten und bei weiteren Zinserhöhungen eher vorsichtig vorgehen, um sicherzustellen, dass nichts anderes schlimm kaputt geht.“
Was bedeutet dieses Ereignis Ihrer Meinung nach für die Zukunft der Bankenstabilität, sowohl in den USA als auch im Ausland? Teilen Sie Ihre Gedanken im Kommentarbereich unten mit.
Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons, Lazyllama, Shutterstock.com,
(function(d, s, id) {
var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0];
if (d.getElementById(id)) return;
js = d.createElement(s); js.id = id;
js.src=”
fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs);
}(document, ‘script’, ‘facebook-jssdk’));