Krypto News

Die Gefahren und Risiken des NFT-Handels: Was Sie wissen sollten

Die dunklen Seiten des NFT-Handels: Welche Risiken lauern beim Kauf von Non-Fungible Token?

NFTs, oder Non-Fungible Tokens, sind derzeit ein fester Bestandteil des Krypto-Marktes und erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. Immer mehr Krypto-Enthusiasten sehen in diesen digitalen Sammlerstücken eine lukrative Möglichkeit, Geschäfte zu tätigen. Große Unternehmen wie Disney und adidas haben sich dem Trend angeschlossen und eigene NFT-Kollektionen auf den Markt gebracht, die großen Anklang finden.

NFTs sind jedoch nicht nur als virtuelle Kunstobjekte gefragt. Viele Anleger sehen in ihnen eine Investitionsmöglichkeit, da es bereits zahlreiche Beispiele für NFTs gibt, die zu Rekordpreisen verkauft wurden. Ein prominenter Fall war der Verkauf des ersten Quellcodes für das Internet im Jahr 2021, der für mehrere Millionen Dollar den Besitzer wechselte.

Trotz des Potenzials für lukrative Geschäfte gibt es beim Handel mit NFTs auch Risiken, über die Anleger sich im Klaren sein sollten. Wie bei jedem neuen Trend sind auch hier Betrüger nicht weit, da es auf dem NFT-Markt um beträchtliche Geldsummen geht. Zudem birgt die Verwendung von Blockchain-Technologie und Smart Contracts das Risiko von Hackerangriffen. Diese Technologien sind nicht immun gegen Cyberangriffe, wie der Vorfall bei Poly Network im August 2021 zeigt, als 600 Millionen US-Dollar gestohlen wurden.

Ein weiteres Risiko beim Handel mit NFTs liegt in der Preisgestaltung. Da es keine branchenüblichen Standards gibt, können die Preise für NFTs stark schwanken. Faktoren wie der Schöpfer des NFTs, die Einzigartigkeit des Objekts und die Seltenheit des Tokens können die Preisentwicklung beeinflussen. Dies macht es schwierig, den tatsächlichen Wert eines NFTs zu bestimmen.

Ein Phänomen, das die Preismanipulation bei NFTs weiter verstärken kann, ist das sogenannte Wash-Trading. Hierbei kaufen und verkaufen Anbieter ihre eigenen NFTs mehrmals, um künstlich den Preis in die Höhe zu treiben. Da viele Plattformen, die den Handel mit NFTs ermöglichen, keine strengen Registrierungsanforderungen haben, wird diese Praxis begünstigt.

Siehe auch  Die Verwendung von Ersetzung durch Gebühr bei Bitcoin-Transaktionen ist 2021 sprunghaft angestiegen

Ein weiteres Risiko für Anleger besteht in der Möglichkeit von Fake-NFTs und NFT-Diebstahl. Da die Echtheit von NFTs nicht unabhängig geprüft wird, kommt es immer wieder zu Betrugsfällen, bei denen unautorisierte Kopien von NFTs erstellt und verkauft werden. Künstler werden bestohlen, während die Betrüger mit ihren gestohlenen Designs profitieren.

Um sich vor den Risiken beim Kauf von NFTs zu schützen, ist es wichtig, eine gründliche Recherche durchzuführen und die Historie des Händlers zu überprüfen. Wenn ein Angebot zu gut erscheint, um wahr zu sein, sollte dies als Warnsignal dienen. Anleger sollten sich bewusst sein, dass der Handel mit NFTs zwar lukrative Möglichkeiten bietet, aber auch erhebliche Risiken mit sich bringt, die nicht außer Acht gelassen werden sollten.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Related Articles

Close

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.