Stephen Diehl ist Programmierer und Co-Autor des Buches Die Krypto-Blase platzen lassen.
Vor nicht allzu langer Zeit konnte man nicht mit der Londoner U-Bahn fahren, ohne mit aufdringlicher Werbung bombardiert zu werden, die sagte: „Jetzt ist die Zeit, Bitcoin zu kaufen“ oder Verlockungen für die neueste Kryptowährung mit Hundemotiven coin.
Im Nachhinein war das Ergebnis ziemlich vorhersehbar. Krämpfe euphorischer Spekulationsexzesse und Versprechungen „dieses Mal ist anders“ sind seit Jahrhunderten ein unausweichlicher Bestandteil der Gesellschaft. Was dieses Mal jedoch wirklich anders war, war, wie viele unserer Institutionen viele der schlimmsten Auswüchse dieser Blase richtig erkannten und erfolgreich verhinderten.
Diejenigen von uns, die den Krypto-Wahnsinn mit Entsetzen beobachtet haben, sind von Angst darüber geplagt, was der unvermeidliche Zusammenbruch mit sich bringen könnte. Und doch, als es endlich ankam, war es nicht mit einem Knall, sondern mit einem Wimmern. Die Reaktion des breiteren Finanzsystems war eher ein Achselzucken.
Der Grund für diese kontrollierte Implosion ist jedoch nicht rein zufällig und zu einem großen Teil der Wachsamkeit von Regulierungsbehörden, Presse und Beamten zu verdanken.
Vielen unbekannt, findet jeden Tag eine parallele, nachdenkliche Diskussion über Krypto statt. Weit entfernt vom Lärm der sozialen Medien entfaltet sich eine nüchternere Politikdebatte in Rechtszeitschriften, Symposien und politischen Whitepapers, während sich Agenturen mit den wirklich neuartigen und seltsamen Auswirkungen der Technologie auseinandersetzen.
Und es gibt viele Denkrichtungen für und gegen die Vielzahl von politischen Vorschlägen – darunter das Verbot von Krypto, das Verbrennen von Krypto, die Regulierung von Krypto als Glücksspiel, die Nutzung bestehender finanzieller Regulierungskapazitäten zur Regulierung von Krypto ohne zusätzliche Gesetzgebung und Vorschläge für völlig neue maßgeschneiderte Gesetze.
Allerdings muss die Ausweitung des Schutzes und des Privilegs legitimitätserzeugender Regulierung an eine adäquate Beantwortung der existenziellen Frage von Krypto geknüpft werden: Was ist ihr Zweck?
Außerhalb von Krypto-Kreisen finden nur wenige Menschen die zirkuläre und selbstreferenzielle Erklärung, dass „der Zweck von Krypto darin besteht, mehr Krypto zu handeln“, besonders befriedigend. Bis wir eine bessere Antwort haben, sollte das traditionelle Finanzsystem von diesem Experiment abgeschottet bleiben, damit seine Turbulenzen niemals über einen Sturm im Wasserglas hinauswachsen können. Zum Glück haben wir das im Wesentlichen in den USA und Großbritannien getan.
In den USA waren die Maßnahmen der Federal Reserve, des IRS, des OCC und des Justizministeriums überraschend effektiv, um das Wachstum der Kryptoindustrie einzudämmen. Die SEC behinderte die Initiale coin Bubble anzubieten, hat über 130 Vollstreckungsmaßnahmen gegen Krypto-Einheiten eingeleitet und hat noch keine einzige verloren. Die Fed und FDIC haben die Interaktionen zwischen Banken und Kryptomärkten stark eingeschränkt. Selbst auf dem Höhepunkt der Kryptomanie im letzten Jahr war der gesamte „Wert“ von Bitcoin nur ein Tropfen auf den heißen Stein der US-Kapitalmärkte; weniger als die eines einzelnen börsennotierten Unternehmens wie Microsoft.
In Großbritannien haben Krypto-Börsen trotz der unbeständigen Flirts der Regierung mit der Branche nie Fuß gefasst und hatten Mühe, eine Lizenz für Finanzdienstleistungen zu erwerben. Die FCA und die Bank of England warnten die Öffentlichkeit konsequent, dass sie bereit sein sollten, ihr gesamtes Geld in Krypto zu verlieren (leider eine schmerzhafte Realität, die viele Opfer aus erster Hand erfahren haben). Das britische Finanzministerium hat nie die NFT geprägt, die es einst versprochen hatte. Die Kryptoindustrie wurde nie mit der Stadt verflochten und bleibt für die britische Wirtschaft systemisch irrelevant.
Unsere Regulierungsbehörden und Agenturen haben das Richtige getan, trotz des bemerkenswerten Ausmaßes an spekulativem Eifer, der Unbeliebtheit der Skepsis und der Biegsamkeit der Politiker. Und Verdienst ist der Voraussicht und undankbaren Arbeit von Tausenden von Beamten zu verdanken, die unsere Finanzsysteme stillschweigend durch Handeln oder strategisches Unterlassen vor Krypto-Schocks geschützt haben.
Die alternative Geschichte, in der wir den Regulierungsauftrag um Krypto vorzeitig erweitert hatten, hätte zu weitaus katastrophaleren Ergebnissen führen können. Mit anderen Worten, diesmal tatsächlich War anders — unsere Institutionen funktionierten.
Referenz: Financial Times