
Das Interesse an der US-Bankenkrise ist in den letzten zwei Wochen stark gestiegen, wie die Daten von Google Trends zeigen. Suchanfragen zu Suchbegriffen wie „Bankenkrise“, „Bankzusammenbruch“ und „Bankpleite“ haben stark zugenommen. Am 13. März 2023 erreichte der Suchbegriff „Banking Crisis“ den höchsten Google Trends Score von 100. Die verwandten Themen betreffen die finanziellen Probleme der Silicon Valley Bank, der Signature Bank und der First Republic Bank.
Google Trends zeigt, dass das weltweite Interesse an der US-Bankenkrise letzte Woche gestiegen ist
Die Daten von Google Trends zeigen ein deutlich gestiegenes öffentliches Interesse an der US-Bankenkrise, wobei die Suchanfragen sprunghaft ansteigen. Eine Suche nach dem Begriff „Bankenkrise“ zeigt, dass die Leute Google verschiedene verwandte Fragen stellen, darunter „Was passiert mit meinem Geld, wenn Banken zusammenbrechen?“, „Was sind die negativen Auswirkungen einer Bankenkrise?“ und „Welche US-Banken? sind zusammengebrochen?”

Der Anstieg des öffentlichen Interesses wird auf den Zusammenbruch von drei Banken zurückgeführt: Silvergate Bank, Signature Bank und Silicon Valley Bank. Zwei der drei Banken gehören nach dem Zusammenbruch von Washington Mutual (Wamu) im Jahr 2008 zu den zweit- und drittgrößten Bankenpleiten in der Geschichte der USA. Die Leute haben auch Bedenken über andere Banken geäußert, darunter Pacwest Bancorp, First Republic Bank und das Schweizer Bankwesen Riese Credit Suisse.

Laut Google Trends erreichte das weltweite Interesse am Thema „Bankpleite“ am 13. März einen Wert von 100. Der Anstieg begann am 9. März 2023 und liegt derzeit bei 34 Punkten. Am 13. März verzeichneten Suchbegriffe wie „Bankenkrise“, „Bankzusammenbruch“ und „US-Banken“ einen deutlichen Anstieg der Suchanfragen. Während ein erheblicher Teil des Interesses aus den Vereinigten Staaten kommt, gibt es auch starkes Interesse aus Ländern wie Simbabwe, Kanada, China, Ägypten, Neuseeland und Singapur.
Google Trends hat auch andere Breakout-Suchen aufgezeichnet, wie „Bankenkrise 2023“, „Bankenkrise im Silicon Valley“ und „Bankenkrise in den USA“. In den letzten 14 Tagen haben die Suchanfragen für Banken unterschiedlicher Größe zugenommen, darunter Bankengiganten, mittelständische Finanzinstitute und kleinere Banken. Das letzte Mal, als die Suche nach diesen Begriffen ihren Höhepunkt erreichte, war während der Großen Rezession im Jahr 2008, insbesondere in den Monaten Juni, Juli, August, September und Oktober.

Bankbezogene Begriffe wie „Einlagen“, „versicherte Einlagen“, „nicht versicherte Einlagen“, „Bank Run“, „FDIC“, „Bailout“, „Bailouts“, „Federal Reserve“, „Fed“, „Zinsen“. , „Zinserhöhungen“ und „Zinserhöhungen“ tendierten in den letzten zwei Wochen ebenfalls nach oben.
Was halten Sie von der Zunahme der Google-Suchanfragen und Suchanfragen zur US-Bankenkrise im letzten Monat? Teilen Sie Ihre Gedanken zu diesem Thema im Kommentarbereich unten mit.
Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons, Google Trends am 19. März 2023,
(function(d, s, id) {
var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0];
if (d.getElementById(id)) return;
js = d.createElement(s); js.id = id;
js.src=”
fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs);
}(document, ‘script’, ‘facebook-jssdk’));