
Der Krypto-ETP-Emittent ETC Group hat die Einführung von drei börsengehandelten Krypto-Produkten angekündigt, die die Wertentwicklung von AvalancheKosmos und Polygon.
Neue Krypto-Anlagevehikel
Laut einem Bericht von ETF Stream sind die neuesten Anlagevehikel – ETC Group Physical Avalanche ETP (AVAL), das ETC Group Physical Cosmos ETP (ATME) und das ETC Group Physical Polygon ETP (MTCE) – werden den Preis von AVAX, ATOM und MATIC nachbilden.
Die drei neuen Produkte wurden über den White-Label-ETF-Emittenten HANetf vorgestellt und an der Six Swiss Exchange und der Deutschen Börse mit Gesamtkostenquoten (TERs) von 1,95 % notiert.
Der jüngste Neuzugang der ETC Group erhöht die Zahl der Krypto-ETPs auf acht. Das britische Unternehmen hat zuvor ETPs eingeführt, die den Wert von Bitcoin Cash (BCH) nachbilden. Ethereum (ETH), Solana (SOL), Cardano (ADA), Polkadot (DOT) und Litecoin (LTC).
Nach der Entwicklung kommentierte Bradley Duke, Gründer und Co-CEO der ETC Group,
„Investoren sind zunehmend daran interessiert, einige der neueren, innovativen Kryptowährungen in ihre Portfolios aufzunehmen – insbesondere solche mit hoher Marktkapitalisierung. Die Hinzufügung dieser ETCs bietet Anlegern qualitativ hochwertige, physisch gesicherte digitale Vermögenswerte, die durch unsere Partnerschaften mit Liquiditätsanbietern untermauert werden, um Liquidität und enge Handelsspreads bereitzustellen.“
ETPs dominieren in Europa
ETPs werden langsam zu einer sehr beliebten Methode für institutionelle Anleger in Europa, um Zugang zur Kryptowährungsbranche zu erhalten. Ein Großteil des Interesses wurde durch den kometenhaften Aufstieg von Bitcoin in den letzten Jahren angeheizt.
Die anhaltende Akzeptanz von Einrichtungen wie Ruffer Investment Company oder Finanzinstituten wie – JPMorgan, Goldman Sachs, UBS – die diese Anlagevehikel für eine wachsende Zahl von Kunden gekauft haben, hat auch das Interesse an Krypto-Engagement gesteigert. Mit der wachsenden Nachfrage haben sich auch die Arten von gelisteten ETPs erweitert.
Anfang dieses Monats stellten die ETC Group und HANetf Europas ersten Metaverse-ETF – den ETC Group Global Metaverse UCITS ETF – unter dem Ticker „METR“ vor. Es wurde an der Londoner Börse notiert.
Vor kurzem gab der Vermögensverwalter Fidelity International die Lancierung von zwei neuen Bitcoin-ETPs an der Zürcher Börse SIX Swiss bekannt. Der Leiter der ETFs bei Fidelity, Nick King, erklärte, dass die Produkte seinen Kunden in Europa ermöglichen werden, „auf sichere und bequeme Weise“ Zugang zur Kryptowährung zu erhalten.
Während ETFs Schwierigkeiten haben, strenge regulatorische Anforderungen zu erfüllen, dominieren ETPs andererseits in Europa, da ihre Struktur oft die einzige Option ist, die den Richtlinien gerecht wird.