Ethereum NewsKrypto NewsSolana News

Krypto-News: Angriffe, Upgrades und Marktbewegungen dieser Woche

Moneros Sicherheitsrisiken, DOGEs Aufstieg zur ETF-Option und die Veränderung im Staking-Markt: Ein Blick auf die neuesten Entwicklungen in der Kryptolandschaft.

In der Welt der Kryptowährungen gibt es immer wieder bedeutende Entwicklungen, die nicht nur die Technologie, sondern auch den Markt und die Community betreffen. Diese Woche stand im Zeichen von strategischen Angriffen, regulatorischen Herausforderungen und bemerkenswerten Institutionalisierungen.

Qubic Mining Pool und der 51%-Angriff auf Monero

Die Monero-Blockchain war Ziel eines großangelegten 51%-Angriffs durch den Qubic Mining Pool. Dieser Vorfall ereignete sich am Dienstag und führte zu einer schweren Umstrukturierung der Blockchain, als Qubic die Mehrheit der Rechenleistung übernahm. Dies erlaubte es dem Pool, Transaktionen zu zensieren und Double-Spends durchzuführen. Innerhalb von nur zwei Stunden wurden sechs Blöcke reorganisiert und 750 XMR abgebaut. Die Betreiber von Qubic bezeichneten den Angriff als geplantes Experiment und leiteten Rechenleistung von ihrer dezentralen KI-Plattform um. Experten heben hervor, dass die geringe Hashrate von Monero im Vergleich zu größeren Proof-of-Work-Ketten die Sicherheit der Plattform gefährdete.

MyStonks im Konflikt über eingefrorene Gelder

Ein Nutzer hat MyStonks beschuldigt, 6,2 Millionen Dollar an Auszahlungen eingefroren zu haben. Das Unternehmen rechtfertigte sich mit einem rechtlichen Antrag von Strafverfolgungsbehörden und dem Hinweis auf verdächtige Mischaktivitäten. Dies verdeutlicht die Herausforderungen für Kryptowährungsplattformen in Bezug auf regulatorische Anforderungen.

Ethereum-Innovationen: Taiko und seine Vorbemerkungen

Das Ethereum-Skalierungsprojekt Taiko hat ein neues Vorbestätigungssystem in seinem Hauptnetz präsentiert, das die Reaktionszeiten für Transaktionen auf etwa zwei Sekunden verkürzt. Die Entwickler betonen, dass dies die Vorhersehbarkeit für DeFi, GameFi und Unternehmensanwendungen verbessern wird.

Siehe auch  Crypto Casinos: Die Zukunft des Online-Glücksspiels in unserer Region

Grayscale und der DOGE ETF-Antrag

Grayscale hat einen Antrag eingereicht, um seinen Dogecoin Trust in einen Spot DOGE ETF (Ticker GDOG) an der NYSE Arca umzuwandeln. Dies passt in den Trend der Erschließung neuer Möglichkeiten für Investoren in Kryptowährungen und steht im Wettbewerb mit derartigen Initiativen von Rex-Osprey und Bitwise.

Lido und der Rückgang des Marktanteils

Die führende Staking-Plattform Lido hat einen Rückgang ihres Marktanteils auf 24,4 % verzeichnet, was den niedrigsten Stand in ihrer Geschichte darstellt. Dies geschah, nachdem 285.000 ETH verloren wurden. Gleichzeitig konnte Figment 344.000 ETH zusätzlich gewinnen, was den zunehmenden Wettbewerb im Staking-Bereich verdeutlicht.

Ronin plant Layer-2-Upgrades für die Zukunft

Ronin kündigte eine vollständige Migration auf Layer 2 bis Anfang 2026 an und wird dabei auf ein Proof-of-Distribution-Modell umstellen. Diese Veränderungen zielen darauf ab, die Belohnungen an Entwickler zu vergeben, was auch die Transaktionsgeschwindigkeit erheblich verbessern soll.

Das Wiederaufleben von PumpFun im Solana-Memecoin-Markt

PumpFun hat sich wieder an die Spitze der Solana-Memecoin-Starts zurückgearbeitet und hält nun 75 % des Marktanteils, was einen bemerkenswerten Sieg über LetsBonk darstellt. Dies hebt die Dynamik und Entwicklung im Solana-Ökosystem hervor.

LayerZero und die 110 Millionen Dollar für Stargate

Die LayerZero Foundation hat ein Angebot von 110 Millionen Dollar für die Akquisition der plattformübergreifenden Brücke Stargate und deren Token STG vorgelegt. Dabei ist eine Umwandlung in native ZRO-Token sowie die Auflösung von Stargate DAO geplant. Diese Schritte verdeutlichen die weitergehenden Bestrebungen, die Interoperabilität im Kryptosektor zu stärken.

GMX und die Entschädigung nach Schwachstelle

Nach der Entdeckung einer Schwachstelle hat GMX 44 Millionen Dollar an betroffenen GLP-Inhabern in Form neuer GLV-Token bereitgestellt, die teilweise durch Mittel aus dem DAO-Schatz unterstützt werden. Diese Maßnahme zeigt die Verantwortung und die Bemühungen um Schadensbegrenzung, um das Vertrauen der Nutzer zurückzugewinnen.

Siehe auch  Anthony Scaramucci von Skybridge Capital sagt, dass Bidens Anti-Krypto-Politik ihn die Wahl kosten wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die aktuellen Entwicklungen in der Kryptowelt sowohl Herausforderungen als auch Chancen darstellen. Die Community bleibt wachsam und anpassungsfähig, während neue Technologien und regulatorische Maßnahmen unseren Umgang mit digitalen Vermögenswerten weiter prägen werden.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"