Krypto NewsShared

LG und Samsung bei der Ankündigung des NFT-Dienstes in neuen Fernsehern

Investoren haben Fragen aufgeworfen und Bedenken hinsichtlich der Durchführbarkeit von NFT-Trades auf Fernsehgeräten geäußert

Einen Tag nachdem Samsung angekündigt hatte, in diesem Jahr eine neue NFT-Funktion in sein führendes TV-Sortiment einzuführen, kündigte LG ebenfalls ein ähnliches Vorhaben an. Das in Südkorea ansässige Elektronikunternehmen veranstaltete eine Pressekonferenz, auf der sein Leiter des Geschäftsbereichs Home Entertainment, Park Hyung-se, zu LG sagte:bestimmt” plant die Einführung der NFT-Fähigkeit in seine Fernseher. Darüber hinaus erwähnte er, dass die jüngsten organischen Leuchtdioden-Fernseher des Unternehmens für die Kunstdarstellung optimiert sind.

Der Schritt, in NFTs einzusteigen, ist nur eine Fortsetzung dessen, was der Markt im letzten Jahr gesehen hat. Die Benutzer haben sich mit der Idee aufgewärmt, die Anzeige von Kunst auf Fernsehbildschirmen zu ermöglichen, aber nicht so sehr auf den Handel im Fernsehen. Angesichts der Tatsache, dass das Surfen im Fernsehen keine besonders leichte Aufgabe ist, finden Krypto-Investoren die Idee unpraktisch.

„Ich verstehe den Wert einer NFT-Handelsplattform auf meinem Fernseher nicht. Wenn es immer noch mühsam ist, mit einem sogenannten Smart-TV im Internet zu surfen, glaube ich nicht, dass der Kauf eines NFT im Fernsehen eine angenehme Erfahrung sein wird.“ Chung Seung-mo, ein südkoreanischer Krypto-Investor, sagte Forkast.Neuigkeiten.

Das globale Kreditunternehmen Shinhan Card hat sich den beiden südkoreanischen Unternehmen bei der Einführung von Diensten angeschlossen, die NFT-Bemühungen unterstützen. Shinhan Card hat kürzlich einen NFT-Dienst in seiner pLay-App vorgestellt. Der Dienst „My NFT“ würde es Benutzern ermöglichen, ihre eigenen NFTs von Ereignissen oder persönlichen Gegenständen zu prägen. Die Initiative würde mit dem Blockchain-Unternehmen Odyssey zusammenarbeiten, und insbesondere soll die pLay-App Benutzer nicht beim Handel mit NFTs unterstützen.

Siehe auch  Die Dominanz von Bitcoin steigt, während Altcoins gegen BTC kämpfen (Market Watch)

Quentin Tarantino setzt NFTs-Pläne trotz Miramax-Anzug fort

Quentin Tarantino bestätigte gestern, dass er plant, NFTs zu verkaufen, die auf seinem kreativen Drehbuch hinter dem Kassenerfolgsfilm Pulp Fiction basieren. Miramax, das Unternehmen, das den Film vertrieb, reichte am 16. November eine Klage gegen den berühmten Filmregisseur wegen des Vorwurfs der Vertragsverletzung ein. Durch seinen Anwalt behauptet Tarantino, dass er unschuldig ist.

„Quentin Tarantinos Vertrag ist klar: Er hat das Recht, NFTs seines handgeschriebenen Drehbuchs für Pulp Fiction zu verkaufen, und dieser faule Versuch, ihn daran zu hindern, wird scheitern.“ sagte sein Anwalt Brian Freedman Blockwerk am Dienstag.

Die sieben einzigartigen NFTs würden zwischen dem 17. Januar und 31. Januar dieses Jahres in Zusammenarbeit mit der Blockchain-Firma Secret Network versteigert. Die NFTs bestehen aus einzelnen denkwürdigen herausragenden Szenen mit Kommentaren von Tarantino.

Secret Network ist stolz darauf, an der Seite von Quentin zu stehen. Wir sind bestrebt, mit talentierten Künstlern auf der ganzen Welt zusammenzuarbeiten, indem wir ihnen eine bessere Möglichkeit bieten, ihre Werke direkt an die Fans zu veröffentlichen, ohne auf ältere Vertriebsmodelle angewiesen zu sein, die Konglomerate gegenüber Schöpfern bevorzugen.“ sagte Guy Zyskind, Gründer von SCRT Labs.

.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Related Articles

Close

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.