
Der Finanzdienstleistungsgigant PayPal hat angekündigt, seinen Kryptodienst bei seinem ersten Vorstoß in die Europäische Union (EU) bald nach Luxemburg auszudehnen.
Laut einem vom Unternehmen geteilten Update wird der Service in den „kommenden Tagen“ verfügbar sein, wonach berechtigte Kunden Krypto-Assets in ihren PayPal-Konten über die Website oder die mobile App kaufen, verkaufen und halten können.
- Zunächst wird die Unterstützung für Bitcoin (BTC) eingeführt, Ethereum (ETH), Litecoin (LTC) und Bitcoin Cash (BCH).
- Benutzer können beginnen, indem sie Krypto für nur 1 € über die Plattform über die Website oder die mobile App mit ihrem PayPal-Guthaben, verknüpften Bankkonten oder von der EU ausgestellten Debitkarten kaufen.
- Die Kryptowährungsdienste von PayPal wurden erstmals 2020 in den Vereinigten Staaten eingeführt, gefolgt von der letztjährigen Expansion nach Großbritannien.
- Jose Fernandez da Ponte, SVP und GM, Blockchain, Crypto & Digital Currencys, PayPal, kommentierte die Entwicklung wie folgt:
„Das Hinzufügen von Luxemburg ist ein wichtiger Schritt in der Mission von PayPal, digitale Währungen zugänglicher zu machen. Wir verpflichten uns, weiterhin eng mit Regulierungsbehörden und politischen Entscheidungsträgern in Luxemburg zusammenzuarbeiten, um einen sinnvollen Beitrag zur Gestaltung der Rolle zu leisten, die digitale Währungen in der Zukunft der globalen Finanzen und des globalen Handels spielen werden.“
- Während sich der Gesetzgeber darauf vorbereitet, im nächsten Jahr über Europas wegweisende Regulierung der Märkte für Krypto-Assets (MiCA) abzustimmen, glauben Branchenexperten, dass das bevorstehende Regulierungssystem ein einfacheres Umfeld für den Betrieb von Börsen schaffen könnte.
- Der jüngste Schritt erfolgt Monate, nachdem PayPal die Unterstützung für die native Übertragung von Krypto-Assets zwischen der Plattform und anderen Wallets und Börsen angekündigt hat. Kurz gesagt, es erlaubte den Rückzug von Bitcoin und Ethereum zu persönlichen Geldbörsen.
- Außerdem hat das amerikanische multinationale Unternehmen sein Verkäuferschutzprogramm überarbeitet, um Transaktionen mit nicht fungiblen Token (NFT) auszuschließen, die Anfang dieses Jahres 10.000 US-Dollar übersteigen.