
Solanas 1.16-Upgrade stärkt die Privatsphäre mit vertraulichen Transfers
Solana hat erfolgreich das Upgrade auf Version 1.16 durchgeführt und dabei mehrere neue Funktionen eingeführt, darunter verbesserte Laufzeitunterstützung für Zero-Knowledge-Beweise und Erweiterungen für Validatoren. Der Höhepunkt dieses Upgrades sind jedoch die “vertraulichen Transfers”, eine Funktion, die vollständig verschlüsselte Transaktionen für SPL-Token ermöglicht und die Privatsphäre der Benutzer stärkt.
Solanas 1.16-Upgrade stärkt die Privatsphäre mit vertraulichen Transfers
Gemäß einer Ankündigung von helius.dev hat das Netzwerk von Solana-Validatoren erfolgreich eine überwältigende Mehrheit bei der Einführung der Version 1.16 erreicht. Dieses Upgrade führt eine Datenschicht für Transaktionen auf Solana ein, indem vertrauliche Transfers eingeführt werden. Im Wesentlichen nutzen diese Transaktionen eine ausgeklügelte Kryptografie, bekannt als Zero-Knowledge-Beweise, um Transaktionsbeträge und SPL-Token-Kontostände auf Solana zu verbergen. Dadurch können Dritte nicht auf diese Details zugreifen und die Vertraulichkeit der Benutzer wird gestärkt.
Um vertrauliche Transfers zu aktivieren, können diejenigen, die neue SPL-Token prägen, nun die Option “vertrauliche Transfers” auswählen. Auch bereits im Umlauf befindliche Tokens können diese Funktion später über eine Transaktion aktivieren, wie in einem Blogbeitrag von helius.dev erwähnt. Benutzer haben die Wahl, ihr Token-Guthaben zu schützen und Transaktionen privat durchzuführen. Die Solana CLI enthält Befehle, um die Konfiguration vertraulicher Transfers zu erleichtern.
Solanas Fokus liegt bei dieser Funktion auf Vertraulichkeit und nicht auf Anonymität. Während Transaktionen privat bleiben, sind Wallet-Adressen immer noch öffentlich sichtbar in der Blockchain. Dies gewährleistet Rechenschaftspflicht und verbessert gleichzeitig die Privatsphäre, wie im Blogbeitrag von helius.dev detailliert beschrieben. Vertrauliche Transfers schlagen eine Balance zwischen Transparenz und Benutzerdiskretion in Bezug auf sensible Finanzinformationen.
Phasenweise Einführung und Marktperformance
Das 1.16-Upgrade folgt auf gründliche Tests im Testnetz und den Canary-Nodes im Mainnet. Diese phasenweise Einführung ermöglichte die Behebung von Problemen wie Knoteninstabilität und verzögertem Start, bevor ein vollständiger Netzwerkstart erfolgte. Auch die Aktivierung vertraulicher Transfers wird innerhalb des “Feature Gates”-Frameworks von Solana phasenweise erfolgen. Solanas native Kryptowährung SOL rangiert derzeit auf dem achten Platz nach Marktkapitalisierung.
Nach einem deutlichen Rückgang infolge des FTX-Absturzes im letzten Jahr ist SOL in den letzten Monat um 19,5% gestiegen und hat in dieser Woche einen Anstieg um 14% gegenüber dem US-Dollar verzeichnet. Allerdings liegt SOL immer noch 91% unter seinem Allzeithoch von 259 US-Dollar pro Münze vom 6. November 2021 und wird derzeit zu 23 US-Dollar pro Münze gehandelt.
Was halten Sie von Solanas neuestem Upgrade und der Privatsphäre-Funktion? Teilen Sie Ihre Gedanken und Meinungen zu diesem Thema im Kommentarbereich unten mit.
*Dieser Artikel enthält eine Analyse oder Meinung des Autors, die nicht unbedingt mit der Meinung von Bitcoin.com übereinstimmt und nicht als Anlageberatung angesehen werden sollte. Für Leser, die Bitcoin kaufen möchten: Machen Sie Ihre eigene Sorgfaltsprüfung, und konsultieren Sie bei Bedarf einen Finanzberater.