Bitcoin NewsKrypto News

Südkoreanischer Gesetzgeber nimmt politische Spenden in Bitcoin an: Bericht

                                                            Der Abgeordnete Lee Kwang-jae – ein Mitglied der regierenden Demokratischen Partei in Südkorea – plant Berichten zufolge, Wahlkampfspenden in Form von digitalen Assets zu erhalten.  Er beabsichtigt, ab Mitte Januar nächsten Jahres auch nicht fungible Token (NFTs) als Quittung für solche Beiträge auszugeben.

Krypto, um politische Kampagnen anzuheizen

Laut einem Bericht von The Korea Held vom 30. Dezember werden die in der Initiative enthaltenen Kryptowährungen die beiden größten nach Marktkapitalisierung sein – Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) sowie einige lokale Token. Wenn dies realisiert wird, wird der Abgeordnete Lee Kwang-jae der erste Gesetzgeber in dem asiatischen Land sein, der digitale Vermögenswerte für die Wahlkampffinanzierung akzeptiert.

„Wir überprüfen derzeit eine Auswahl lokaler Wallet-Anbieter (virtuelle Vermögenswerte). Wir werden unsere Wallet-Adresse Anfang Januar auf unserem Blog, unserer Facebook-Seite und unserem YouTube-Kanal überprüfen“, erklärte ein Beamter von Lees Verwaltung.

Da es sich um ein experimentelles Projekt handelt, sagte der Gesetzgeber, dass es zunächst beabsichtigt, Kryptowährungen im Wert von 10 Millionen Won (rund 8.400 USD) zu erhalten, wobei für jeden Beitragszahler ein Limit von 1 Million Won (840 USD) festgelegt wird.

Die gespendeten Vermögenswerte werden später an einem lokalen Handelsplatz für digitale Vermögenswerte in Bargeld umgewandelt. Anschließend werden sie gemäß den finanzpolitischen Vorschriften eingesetzt.

Lees Büro warnte, dass der tatsächliche Wert der Spende aufgrund der erhöhten Volatilität der Kryptowährungsbranche bei der Umrechnung in Fiat-Währungen unterschiedlich sein könnte. Dies könnte zu Steuerabzugsbeträgen führen, die von den ursprünglichen Erwartungen der Personen bei der Durchführung von Steuerabrechnungen zum Jahresende abweichen.

Die umstrittene Steuerpolitik

Seit Anfang 2021 versucht die Regierung des ostasiatischen Landes, dem lokalen Ökosystem für digitale Assets strenge Regeln aufzuerlegen. Einer von ihnen beinhaltete, diejenigen, die Gewinne von mehr als 42.000 US-Dollar aus dem Handel mit Kryptowährungen erzielen, mit einer Steuer von 20 % zu verprügeln. Das Gesetz sollte Anfang 2022 in Kraft treten.

Siehe auch  Diese drei Katalysatoren könnten laut Top Crypto Analyst eine Umkehrung von Bitcoin (BTC) auslösen

Einige Monate später schlug die Regierungspartei – The Democratic Party – jedoch eine Verschiebung der Steuerpolitik vor. Nach Angaben des Gesetzgebers hat das Land keinen gut durchdachten Plan zur Umsetzung des Besteuerungsverfahrens.

Kurz darauf argumentierte auch die Oppositionspartei The People Power Party, dass die Gesetzgebung verschoben werden müsse. Der Abgeordnete Cho Myoung-hee – ein Mitglied der Opposition – meinte, dass es „nicht richtig ist, in einer Zeit, in der die rechtliche Definition der virtuellen Währung mehrdeutig ist, zuerst Steuern zu erheben“.

                                      .

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Ähnliche Artikel

Schließen

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.