Vermögensverwaltungsgesellschaft Valkyrie stellt Antrag für Ethereum Futures ETF bei der SEC
Die Vermögensverwaltungsgesellschaft Valkyrie hat einen Antrag bei der Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht, um einen börsengehandelten Ethereum (ETH)-Futures-Fonds (ETF) auf den Markt zu bringen. Der Antrag wurde als Erweiterung ihres vorherigen Antrags für einen Bitcoin-Futures-ETF eingereicht, den die SEC im Juli angenommen hatte.
Der Fonds soll versuchen, Ethereum-Futures-Kontrakte zu kaufen, anstatt direkt in die Kryptowährung zu investieren. Ethereum, der native Token des Ethereum-Blockchain-Netzwerks, wird für dezentrale Peer-to-Peer-Transaktionen verwendet. Der Kurs von Ethereum reagierte minimal auf die Nachricht und wurde bei 1.819,73 $ gehandelt, was einem Rückgang von 0,96 % in den letzten 24 Stunden entspricht.
In einem Tweet von Eric Balchunas (@EricBalchunas) wurde darauf hingewiesen, dass Valkyrie neben dem Antrag für den Ethereum-Futures-ETF auch einen Antrag zur vorzeitigen Änderung des Namens und der Strategie des Bitcoin + Ethereum-Futures-Fonds gestellt hat.
In dem Antragsdokument wird Ethereum als Währung oder digitale Ware beschrieben, die als Tauschmittel oder Rechnungseinheit verwendet werden kann. Obwohl Ethereum von einigen Einzelhändlern als Zahlungsmittel akzeptiert wird, ist es relativ selten, dass es für kommerzielle und Einzelhandelszahlungen verwendet wird. Ethereum kann jedoch auch als Wertaufbewahrungsmittel dienen, obwohl es in der Vergangenheit erhebliche Preisvolatilität erlebt hat.
Die Nachricht von Valkyries Antrag auf einen Ethereum-Futures-ETF wird von vielen in der Kryptowährungsbranche positiv aufgenommen. Es wird erwartet, dass dies den Weg für weitere Kryptowährungs-ETFs in den USA ebnen könnte. Die SEC hat bisher keine Kryptowährungs-ETFs genehmigt, aber mehrere Unternehmen haben Anträge eingereicht und warten auf eine Entscheidung der Behörde.
Die Einführung eines Ethereum-Futures-ETFs würde es traditionellen Anlegern ermöglichen, an der Wertentwicklung von Ethereum teilzuhaben, ohne die Kryptowährung selbst besitzen zu müssen. Dies könnte die Popularität und die Akzeptanz von Ethereum weiter steigern.
Es bleibt abzuwarten, wie die SEC auf den Antrag von Valkyrie reagieren wird. Die Entscheidung könnte den Weg für weitere Kryptowährungs-ETFs ebnen und die Akzeptanz und das Verständnis für Kryptowährungen im Mainstream weiter vorantreiben. Anleger und Beobachter der Kryptowährungsbranche werden gespannt auf weitere Entwicklungen in dieser Angelegenheit warten.