NFT

FIFA startet eigene Blockchain für digitale Sammlerstücke mit Avalanche

"Wie die Partnerschaft mit Avalanche die digitale Fan-Interaktion revolutionieren könnte"

Der internationale Fußballverband FIFA hat kürzlich einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung und Fan-Engagement unternommen, indem er die Avalanche-Technologie zur Unterstützung eines eigenen Blockchain-Netzwerks für digitale Sammlerstücke und Fan-Interaktionen ausgewählt hat. Diese Entscheidung wurde am 22. Mai offiziell bekannt gegeben.

FIFA’s Engagement in der Blockchain-Technologie

Die FIFA plant, ihre Infrastruktur auf die Avalanche-Plattform zu migrieren, die sich durch hohe Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und EVM-Kompatibilität (Ethereum Virtual Machine) auszeichnet. Diese Merkmale sind entscheidend, um den fünf Milliarden Fans weltweit ein nahtloses und eindrucksvolles digitales Erlebnis zu bieten.

Die Änderungen im digitalen Ökosystem

Mit dieser Migration wird das bestehende NFT-Marktplatzsystem, bekannt als FIFA Collect, auf die neue Avalanche-gestützte Blockchain überführt. Diese Umstellung wird möglicherweise die Nutzererfahrung erheblich verbessern, da sie den Zugang über beliebte Wallets wie MetaMask oder andere EVM-kompatible Wallets ermöglichen wird. Historisch benutzte Wallets wie Pera und Defly, die auf Algorand basierten, werden nach der Migration nicht mehr unterstützt.

Ein neuer Ansatz für digitale Sammlerstücke

Francesco Abbate, CEO von Modex und FIFA Collect, betonte, dass das neue System es FIFA ermöglichen wird, „einzigartige digitale Sammlerstücke und immersive Fan-Erlebnisse“ anzubieten. Diese Veränderungen stehen im Einklang mit der vor kurzem gestarteten NFT-Kollektion, die im Vorfeld der Club-Weltmeisterschaft 2023 in Saudi-Arabien mit Unterstützung von Modex auf den Markt gebracht wurde.

Gründe für die Wahl von Avalanche

Die Entscheidung für Avalanche wurde durch eine umfassende Analyse entscheidender Aspekte wie Leistung, Sicherheit und Anpassungsfähigkeit getroffen. John Nahas, Vizepräsident für Geschäftsentwicklung bei Ava Labs, erklärte, dass nur eine eigene Blockchain den Ansprüchen und Ambitionen der FIFA gerecht werden könne.

Siehe auch  Avenged Sevenfold: Neue Wege mit Web3 für Fans und Musikliebhaber

Die Zukunft des digitalen Fußballs

FIFA hat bereits angekündigt, dass weitere Zukunftspläne und Geschäftsfälle in Aussicht stehen, die jedoch noch nicht öffentlich enthüllt wurden. Bereits im November 2024 wird die FIFA mit Mythical Games eine Partnerschaft eingehen, um ein kostenlos spielbares Fußballspiel, FIFA Rivals, für iOS und Android zu lancieren.

Diese Entwicklungen zeigen, wie wichtig digitale Technologien für die Zukunft des Fußballs sind und verdeutlichen den Trend hin zu einer verstärkten Nutzung von Blockchain in der Sportwelt. Fans und Nutzer dürfen gespannt auf die innovativen Möglichkeiten sein, die die FIFA mithilfe dieser neuen Technologie bereitstellen wird.

Nina Bergmeister

Nina Bergmeister berichtet über NFTs und Web3. Sie erklärt, wie digitale Besitzrechte, Smart Contracts und Blockchain-Technologie das Internet verändern. Seit Jahren schreibt sie über Tech-Trends und untersucht, welche NFT- und Metaverse-Projekte echten Mehrwert bieten. Ihre Artikel machen komplizierte Konzepte verständlich und zeigen Chancen und Risiken auf.

Ähnliche Artikel