Solana News

3iQ bringt Solana ETF nach Kanada: Figment übernimmt das Staking

Kanada setzt mit dem ersten Solana ETF auf institutionelles Staking – Was bedeutet das für die digitale Vermögenslandschaft?

Auf Einen Blick

  • 3iQ hat Figment als Staking-Anbieter für seinen neuen Solana-ETF ausgewählt.
  • Der ETF startet am Toronto Stock Exchange unter dem Ticker SOLQ am 16. April.
  • Die Genehmigung wurde von der Ontario Securities Commission am 14. April erteilt.

Figment wird Staking-Anbieter für 3iQ

Blockchain-Infrastrukturanbieter Figment wurde als Staking-Anbieter für den neu genehmigten Solana Exchange-Traded Fund (ETF) von 3iQ ausgewählt. Diese Entscheidung unterstreicht die andauernden Bemühungen Kanadas, digitale Finanzprodukte zu fördern. Figment wird institutionelles Staking für den 3iQ Solana Staking ETF ermöglichen, der am 16. April an der Toronto Stock Exchange unter dem Ticker SOLQ eingeführt wird.

Genehmigung durch die Ontario Securities Commission

Die Ontario Securities Commission (OSC), ein regulierendes Organ der Provinz, hat 3iQ’s SOL-Fonds am 14. April genehmigt. Die Genehmigung wird auch anderen Fondsmanagern gewährt, die SOL-ETFs anbieten möchten, darunter Purpose, Evolve und CI. Laut dem Bloomberg ETF-Analysten Eric Balchunas sind die Fonds berechtigt, einen Teil ihrer SOL-Bestände über die TD Bank, die zweitgrößte Finanzinstitution Kanadas nach Vermögen, zu staken.

Erwartete Erträge der 3iQ SOL-Fonds

3iQ schätzt, dass ihr SOL-Fonds Erträge zwischen 6 % und 8 % bieten wird, gemäß Angaben auf der Unternehmenswebsite. Kanada hat die Führung in der Einführung von Krypto-ETFs übernommen, besonders seit 2021, als 3iQ seinen Spot-Bitcoin-ETF einführte, der sofort über 1 Milliarde Dollar an Nettovermögen erreichte. Im Vergleich dazu wurden die Spot-Bitcoin-ETFs in den USA erst fast drei Jahre später genehmigt, wobei diese auch im ersten Jahr überwältigenden Erfolg mit über 38 Milliarden Dollar Nettozuflüssen erzielten.

Siehe auch  Bitcoin und Altcoins: Positive Kapitalzuflüsse trotz makroökonomischer Unsicherheiten

Im Oktober 2023 startete 3iQ einen ETF, der an Ethereum gebunden ist, und bietet Investoren direkten Zugang zur Smart-Contract-Plattform. Im Gegensatz zu den Ethereum-ETFs, die US-Behörden im darauffolgenden Jahr genehmigten, bietet 3iQ’s Fonds Staking-Belohnungen an.

Die Weiterentwicklung in der Regulierung und die überfällige Genehmigung von Staking-Belohnungen durch die US-Behörden könnten in naher Zukunft in Sicht kommen, nachdem die Genehmigung für den Handel mit Optionskontrakten gekoppelt an ETH erteilt wurde.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Solana (SOL)
4.64%
153.47
7.12

🔵 Lesen Sie die neuesten Solana-News auf Deutsch – klicken Sie hier für aktuellsten Berichte! 🔵

Oliver Grant

Oliver Grant – Solana-Kolumnist Oliver Grant ist ein britischer Blockchain-Analyst mit einem Fokus auf Solana. Er liebt die Effizienz des Netzwerks und die Idee, mit einem gut optimierten System Geld zu verdienen. Für ihn ist Solana der perfekte Mix aus Skalierbarkeit, niedrigen Gebühren und Gewinnpotenzial. In seinen Artikeln erklärt er Solanas Technologie, Marktbewegungen und warum es das Potenzial hat, Ethereum herauszufordern.

Ähnliche Artikel