Das Flugzeugunglück der Boeing 737 und seine Hintergründe
Statistisch gesehen: Fliegen ist sicher
Fliegen gilt als statistisch die sicherste Transportart. Dies setzt jedoch voraus, dass alle Beteiligten, einschließlich Airlines, Piloten, Wartungsarbeiter, Flugzeugbauer und Aufsichtsbehörden, sämtliche erforderlichen Maßnahmen ergreifen.
Der Unfall: Eine fast fabrikneue Boeing 737 Max 9
Am 5. Januar ereignete sich ein tragischer Unfall, bei dem eine fast fabrikneue Boeing 737 Max 9 in 5.000 Metern Höhe ein Rumpfteil verlor, das einen nicht benötigten Notausgang schließen sollte. Dies führte dazu, dass der Nachthimmel durch ein Loch in der linken Seite des Flugzeuges zu sehen war. Durch Glück überlebten alle 177 Menschen an Bord, da das Flugzeug die volle Flughöhe noch nicht erreicht hatte, die Sitze direkt am Loch nicht besetzt waren und die Trümmer nicht in den Jet krachten.
Vorläufige Untersuchungen und Folgen
Bei einer vorläufigen Untersuchung nach der Notlandung in Portland wurde festgestellt, dass am Flugzeug Bolzen fehlten, mit denen das herausgebrochene Teil eigentlich befestigt sein sollte. Dieser Vorfall war besonders erschreckend, da das Flugzeug erst im Oktober an Alaska Airlines ausgeliefert worden war. Wenige Tage später meldete auch United Airlines fehlende Befestigungsbolzen an der gleichen Stelle ihrer Flugzeuge des Typs 737 Max 9. In Europa hat keine Airline diesen Typ in ihrer Flotte.
Die Ereignisse werfen ernsthafte Fragen hinsichtlich der Sicherheitsvorkehrungen und Qualitätskontrolle bei der Boeing 737 sowie der Flugsicherheitsbehörden auf und verdeutlichen die Risiken, die mit Missachtung von Qualitätsstandards in der Luftfahrt einhergehen können.