Blockchain

Bitcoin erhält Ethereum-Funktionen: BRC20 bringt Smart Contracts ins Spiel

"Wie die Integration von EVM-Logik die Möglichkeiten der Bitcoin-Blockchain revolutioniert"


Auf Einen Blick

  • BRC20 hat das Ethereum Virtual Machine (EVM) in seine Struktur integriert.
  • Die Aktualisierung BRC2.0 ermöglicht programmierbare Token auf der Bitcoin-Blockchain.
  • Domo und das Entwicklerteam verbessern die Benutzererfahrung durch verbesserte Smart-Contract-Fähigkeiten.

In einer bedeutenden Weiterentwicklung im Bereich der Blockchain-Technologie hat das Bitcoin-Token-Protokoll BRC20 eine grundlegende Erneuerung erfahren. Die Integration des Ethereum Virtual Machine (EVM) bringt nicht nur neue Funktionen, sondern könnte auch die Stellung Bitcoins in der Kryptowährungswelt verändern. Diese Ankündigung erfolgte kürzlich und könnte erhebliche Auswirkungen auf Organisationen und Entwickler haben, die auf Bitcoin setzen.

Was ist BRC20 und warum ist es wichtig?

BRC20 ist ein Token-Standard, der es ermöglicht, fungible Tokens auf der Bitcoin-Blockchain zu erstellen, indem das Ordinals-Protokoll verwendet wird. Das ist entscheidend, weil es **Fungibilität** ermöglicht – das heißt, dass jeder Token gleichwertig ist und somit wie eine Währung genutzt werden kann. Dies hebt die Nützlichkeit von Bitcoin über bloße Spekulation hinaus und erweitert das Anwendungsspektrum.

Der Ruf nach Programmierbarkeit

Mit der Einführung des EVM in die BRC20-Struktur wird Bitcoin nun vergleichbar mit der Ethereum-Plattform, die bereits für ihre Smart-Contract-Funktionalitäten bekannt ist. Smart Contracts sind Programme, die automatisch ausgeführt werden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Diese Neuerung könnte die gesamte Art und Weise, wie Transaktionen und Verträge in der Krypto-Welt abgewickelt werden, revolutionieren.

Die Macher hinter BRC2.0

Die Aktualisierung BRC2.0 wurde von Domo, dem pseudonymen Entwickler, in Zusammenarbeit mit Best in Slot, einem führenden Entwickler des Ordinals-Protokolls, vorangetrieben. Diese Kooperation zeugt von einem engagierten Team, das bestrebt ist, die Möglichkeiten von Bitcoin zu erweitern, indem der EVM-Standard übernommen wird. Dies wird als eine Art „heiliges Graal“ angesehen, das die besten Eigenschaften von Bitcoin mit den bewährten Funktionen von Ethereum kombiniert. Hierdurch sollen Benutzer eine neue Ebene der **Kompositionalität** und Programmbarkeit erleben.

Siehe auch  Krypto 2025: Prognosen und Ergebnisse im neuen Bericht von 21Shares

Auswirkungen auf die Gemeinschaft

Mit dieser Entwicklung wird Bitcoin nicht nur als Währung, sondern auch als Entwicklungsplattform zunehmend an Bedeutung gewinnen. Während der Bitcoin-Markt oft als sehr stabil galt, könnte diese Einführung neue Entwickler und Projekte anziehen. Die potenzielle Fähigkeit, Smart Contracts auszuführen, könnte viele Anwendungen in Bereichen wie DeFi und NFTs fördern, was die Nutzung von Bitcoin erheblich steigern könnte.

Insgesamt stellt die Integration von EVM in BRC20 einen faszinierenden Schritt in der Evolution der Blockchain-Technologie dar. Wenn Bitcoin seinen Ruf als die sicherste und dezentrale Kryptowährung bewahren kann, während es gleichzeitig die programmierbaren Möglichkeiten von Ethereum bietet, könnte dies eine neue Ära für digitale Währungen einleiten.

Florian Krug

Florian Krug – Blockchain-Kolumnist Florian schreibt über Blockchain-Technologie mit Fokus auf Netzwerke, Konsensmechanismen und Sicherheit. Mit einem Hintergrund in Informatik und Cybersicherheit analysiert er, wie sich neue Entwicklungen auf Skalierbarkeit und Datenschutz auswirken. Seine Artikel helfen Entwicklern, Investoren und Entscheidungsträgern, Blockchain besser zu verstehen.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"