Akash NetworkBitcoin NewsEthereum NewsSingularitynet

AI-Tokenhandel in Südkorea: Wachstum und Risiken

Der koreanische Krypto-Handel treibt die KI-Token-Frenzy an: Was steckt hinter dem globalen Trading-Volumen?

Die Hype um künstliche Intelligenz hat nun auch die Welt der Kryptowährungen erreicht, und risikofreudige südkoreanische Händler sind in den Markt eingestiegen und treiben den Handel mit KI-Tokens auf neue Höchststände. Laut Daten der Forschungsfirma Kaiko ist der Anteil Südkoreas am weltweiten wöchentlichen Handel mit KI-Token von 0,6% Mitte 2023 auf 18,7% im Mai gestiegen. Diese Tokens werden in der Regel von Frühphasenprojekten ausgegeben, die versuchen, Blockchain-Technologie für KI-Dienste anzuwenden.

Seit Februar hat das durchschnittliche wöchentliche Handelsvolumen von KI-Tokens in Südkorea 8 Milliarden Dollar erreicht, ein beeindruckender 26-facher Anstieg gegenüber dem historischen Tiefststand von 300 Millionen Dollar Mitte 2023. Viele Südkoreaner haben eine starke Affinität sowohl für KI als auch für Kryptowährungen. Untersuchungen zeigen, dass etwa 10% der südkoreanischen Bevölkerung am Token-Handel teilnehmen, wobei kleinere, volatilere Tokens - nicht die Marktführer Bitcoin und Ethereum - den Großteil der Handelsaktivitäten ausmachen.

Diese kleineren Tokens gehören auch zu den am besten performenden Assets auf dem Kryptomarkt in diesem Jahr. Laut Daten von CoinGecko hat sich die Marktkapitalisierung von Tokens wie Fetch.ai, SingularityNET, Akash Network und Render seit Jahresbeginn mehr als verdoppelt. Darüber hinaus zeigen Daten der Korea Securities Depository, dass Nvidia, der führende Anbieter von "Pickaxe" für KI, und Microsoft, das auf ChatGPT gesetzt hat, in diesem Jahr die zweit- und drittpopulärsten ausländischen Aktien unter südkoreanischen Investoren sind.

Angesichts der historischen Volatilität des Kryptomarktes stellt sich jedoch die Frage, ob das Interesse an KI-Tokens aufrechterhalten werden kann. Die Kaiko-Analystin Dessislava Aubert erklärte, dass Nvidia als reine KI-Investition angesehen wird und der beste Weg sei, um eine Beteiligung am Sektor zu erlangen, die Investitionsaussichten für KI-Tokens jedoch weniger klar seien.

Siehe auch  Neue Wege in der Kryptowelt: Layer-2-Netzwerke, OneCoin-Skandal und Auswirkungen auf den Aktienmarkt

Es bleibt abzuwarten, ob der Hype um die KI-Tokens nachhaltig ist und ob sich die Südkoreaner weiterhin als treibende Kraft im globalen Handel mit diesen Assets erweisen werden. Die Dynamik des Marktes kann sich schnell ändern, und es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Situation in den kommenden Monaten entwickeln wird. Mit einer wachsenden Anzahl von Händlern, die in diese aufstrebenden Technologien investieren, könnte sich der Einfluss von Südkorea auf den KI-Tokenmarkt noch verstärken.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Related Articles

Close

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.