Bitcoin News

Warum das Interesse an Bitcoin trotz massiver Zuflüsse in ETFs noch niedrig ist?

Die rätselhafte Abwesenheit der Privatinvestoren: Warum ist das Interesse an Bitcoin trotz massiver ETF Zuflüsse auf Google im Keller?

Die US-amerikanischen Bitcoin-Spot-ETFs verzeichnen erneut massive Kapitalzuflüsse, während der Preis von BTC selbst in der Nähe seines Allzeithochs notiert. Dennoch zeigen die Google-Suchanfragen ein anhaltend geringes Interesse seitens Privatinvestoren - woran könnte das liegen?

Starke Zuflüsse in Bitcoin-Spot-ETFs

In den letzten beiden Tagen allein verzeichneten die börsengehandelten Bitcoin-Fonds Zuflüsse in Höhe von fast 1,5 Milliarden USD. Am 5. Juni flossen über 488 Millionen USD in die US-amerikanischen Bitcoin-Spot-ETFs, wobei Fidelitys Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC) mit 220,6 Millionen USD als Gewinner des Tages hervorging. Einen Tag zuvor verzeichneten die ETFs Zuflüsse von 886,6 Millionen USD, was sogar ihr zweitbester Tag seit der Notierung war, wobei erneut Fidelity die Führung übernahm.

Auch die Kryptowährung selbst hat in diesem Jahr bereits ein neues Allzeithoch von knapp 74.000 USD erreicht. Mit dem aktuellen Kurs von etwa 71.000 USD liegt der BTC nur knapp unter diesem Rekordwert, und Krypto-Händler warten gespannt auf einen möglichen Ausbruch nach oben.

Warum das geringe Interesse trotz positiver Entwicklungen?

Trotz dieser positiven Entwicklungen und dem deutlichen Bullenmarkt bleiben die Google-Suchanfragen zum Thema Bitcoin auf einem niedrigen Niveau. Interessanterweise erreichten die Suchanfragen im Mai 2021, als Bitcoin sein damaliges Allzeithoch erreichte, ihren Höhepunkt. Selbst die Genehmigungen für Spot-ETFs im Januar konnten das Interesse der Privatanleger nicht ankurbeln, im Gegenteil. Suchanfragen zu Begriffen wie "Bitcoin ETF", "Bitcoin Preis" und "Krypto" gehen sogar gegen null. Es scheint also, dass die Werte des Bullenmarktes von 2021 noch lange nicht erreicht sind.

Kein Interesse an Krypto-Shows auf YouTube

Der Krypto-Analyst Miles Deutscher wies ebenfalls auf das geringe Interesse hin. Laut seinen Daten verzeichnen Krypto-bezogene YouTube-Kanäle einen Rückgang der Zuschauerzahlen. Er betonte, dass die Anzahl der Views auf solchen Kanälen ein guter Indikator für den aktuellen Zustand des Marktes sei. Die Rückkehr des Einzelhandelsinteresses sei anhand der Daten deutlich ablesbar, und es scheine, als sei der Hype um Kryptowährungen vorerst wieder abgeflacht.

Siehe auch  Mann verliert über 700.000 US-Dollar an BTC durch mutmaßlichen Bitcoin-Handelsbetrug, der auf YouTube beworben wird

Ausblick auf die Zukunft

Trotz der nach wie vor geringen Interesse seitens der Privatinvestoren und der niedrigen Suchanfragen könnten die starken Zuflüsse in Bitcoin-ETFs als positiver Indikator für die kommenden Monate gewertet werden. Nicht zu vergessen ist der überzeugende Anstieg von BTC um mehr als 600 Prozent, nachdem die Suchanfragen vor dem letzten Bullenmarkt auf einem ähnlichen Niveau lagen wie heute.

Insgesamt bleibt festzustellen, dass das Interesse der Einzelhändler noch nicht zurückgekehrt ist, obwohl die Zuflüsse in ETFs stark sind. Die niedrigen Suchanfragen und die gesunkenen Zuschauerzahlen auf YouTube bestätigen diese Entwicklung. Es bleibt abzuwarten, ob sich das Interesse in Zukunft wieder verstärken wird und ob dies auch Auswirkungen auf den Krypto-Markt haben wird.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Related Articles

Close

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.