
Gestern, Ethereum schloss seine dritte wöchentliche rote Kerze in Folge. Ein Candlestick mit einem langen oberen Docht zeigt an, dass der erhöhte Verkaufsdruck anhält. In den letzten zwei Wochen war der Preis zwischen zwei signifikanten Niveaus gefangen, und ein Ausbruch aus dieser Zone würde wahrscheinlich die Richtung nach vorne bestimmen.
Technische Analyse
Durch Grizzly
Das Tageschart
Die absteigende Linie auf dem Tages-Chart zeigt die Entstehung niedrigerer Tiefs (in Gelb). Diese Struktur ist bearish. Um jedoch niedrigere Niveaus zu erreichen, muss der Verkaufsdruck den Preis zunächst unter die horizontale Unterstützung von 1.240 $ (in Grün) treiben.
Diese Aktion korrespondiert mit einem Bruch unter die absteigende Linie, was mehrere Stop-Losses auslösen könnte. In diesem Fall könnten 1.000 US-Dollar in Sicht sein.
Alternativ könnte der Vermögenswert eine starke Unterstützung bei rund 1.240 $ finden, gefolgt von einem Anstieg über den horizontalen Widerstand bei 1.420 $ (in Rot).
Schlüsselunterstützungsstufen: $1240 & $1000
Wichtige Widerstandsstufen: 1420 $ und 1550 $
Tägliche gleitende Durchschnitte:
MA20: $1355
MA50: $1527
MA100: $1488
MA200: $1945
TradingView
Das ETH/BTC-Diagramm
Nach der Fusion zeigt die Marktstruktur gegenüber Bitcoin eine bemerkenswerte Schwäche. Investoren zögern immer noch, ihre Bitcoin zu verkaufen Ethereum.
ETH scheint eher weiter zu sinken, bis die absteigende Linie (in Gelb) die horizontale Unterstützung bei 0,065 BTC (in Grün) schneidet. Ein Bruch und Schluss unterhalb dieses Niveaus verringert die Wahrscheinlichkeit, dass der Widerstand bei 0,073 BTC (in Rot) erneut getestet wird, erheblich.
Die rückläufige Haltung bleibt stark, solange der Preis unter 0,073 BTC bleibt.
Schlüsselunterstützungsstufen: 0,065 & 0,06 BTC
Wichtige Widerstandsstufen: 0,073 & 0,08 BTC
TradingView
On-Chain-Analyse
Aktive Adressen (SMA 14)
Definition: Die Gesamtzahl eindeutiger aktiver Adressen, einschließlich Absender und Empfänger.
On-Chain-Daten zeigen, dass die Netzwerkaktivität abnimmt. Dies könnte auf die Unsicherheit der Anleger zurückzuführen sein. Darüber hinaus verheißen makroökonomische Daten nichts Gutes für risikoreiche Vermögenswerte wie Aktien und Kryptowährungen.
Da Aufwärtstrends häufig mit einer Zunahme der Anzahl aktiver Adressen verbunden sind, erscheint ein Preisanstieg vorbehaltlich einer Änderung nicht sehr wahrscheinlich.
CryptoQuant
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>