Der Moderator des Krypto-Kanals Coin Bureau sagt, dass er die fünf am meisten unterbewerteten virtuellen landbasierten Metaverse-Projekte auf dem Markt identifiziert hat.
In einem neuen Video teilt der pseudonyme Analyst Guy seinen 1,7 Millionen YouTube-Abonnenten mit, dass Axie Infinity (AXS), ein blockchainbasiertes Play-to-Earn-Spiel, bei dem Benutzer virtuelle Immobilien und kreaturähnliche nicht fungible Token (NFTs) sammeln können. steht aufgrund seines historischen Wertes an erster Stelle seiner Liste.
„Wenn es um das Land-Ökosystem von Axie Infinity geht, besitzt es zugegebenermaßen nicht den ästhetischen Reiz vieler neuerer Metaverse-Projekte auf dem Markt.
Aber es muss in meinen Augen eine Top-Five-Position einnehmen, einfach wegen seines historischen Wertes als wohl einer der frühesten Ausdrucksformen von Immobilien im Spiel.“
AXS tauscht zum Zeitpunkt des Schreibens die Hände zu 99,81 US-Dollar.
Als nächstes bringt Guy Decentraland (MANA) zur Sprache und Ethereum-basierte, dezentrale Virtual-Reality-Welt, die über 90.000 digitale Grundstücke verfügt und es den Benutzern ermöglicht, Veranstaltungen wie Konzerte und Partys auf ihrem Land zu veranstalten. Laut Guy sind die Ländereien der Welt derzeit ausverkauft.
„Decentraland wurde ursprünglich mit mehr als 90.000 Einheiten erstellt, die alle während der ersten Decentraland-Auktion gekauft wurden.
Obwohl diese Zahl derzeit begrenzt ist, könnte sie von der DAO sehr wohl erhöht werden [decentralized autonomous organization] durch Community-Voting in der Zukunft.“
MANA wird derzeit für 3,24 $ gehandelt.
Guy geht dann weiter zu The Sandbox (SAND), einer anpassbaren virtuellen Welt, in der Spieler ihre digitalen Immobilienbestände bauen, besitzen und monetarisieren können.
„Benutzer können Land verwenden, um digitale Erlebnisse wie Spiele oder 3D-Dioramen zu bauen oder sie sogar mit Asset-Token zu bevölkern, um ihre Metaverse-Immobilieneigenschaften anzupassen und zu bereichern.“
SAND tauscht zum Zeitpunkt des Schreibens die Hände bei 5,08 US-Dollar.
Schließlich stellt Guy Bit.Country (NUUM) und Aavegotchi (GHST) vor, zwei weniger bekannte Metaverse-Projekte, die sich um virtuelle Grundstücke drehen.
Bit.Country ist ein Anwendungsframework und eine substratgestützte Blockchain für benutzergenerierte Metaversen und Spiele. Laut Guy hat Bit.Country kürzlich einen Parachain-Slot im Kusama-Ökosystem gewonnen und damit über 100 Millionen US-Dollar gewonnen.
Aaevegotchi ist ein Krypto-Sammlerspiel, das auf aufbaut Ethereum wo die Teilnehmer spielbare NFT-Avatar-Charaktere kaufen und wachsen lassen können, mit denen die Welt erkundet wird. Laut Guy zeichnet es sich durch seine fortschrittliche Technologie aus.
„Wenn es um die [Aaevegotchi universe], finde ich seine Landstruktur ziemlich ansprechend, da es eine der modernsten Iterationen der NFT-Technologie wie DeFi enthält [decentralized finance] NFT oder noch besser NFT-Fi [non-fungible token finance].“
GHST wird zum Zeitpunkt des Schreibens für 2,41 USD gehandelt.
ich
Preisaktion prüfen
.