Krypto News

Krypto-Steuerpolitik in Indien: Herausforderungen, Missverständnisse und Vorschläge von CoinDCX CEO Sumit Gupta

"Steuerliche Klarheit und regulatorische Veränderungen: CoinDCX CEO erklärt Indiens Krypto-Steuerregelungen und ihren Einfluss"

Das Jahr 2022 markierte einen Wendepunkt für die Kryptowirtschaft in Indien, als die Einführung von Steuern für Kryptowährungen im Unionshaushalt eine klare rechtliche Grundlage schuf. Die Klarheit in den Vorschriften brachte jedoch auch neue Herausforderungen mit sich, insbesondere für Privatanleger, die mit einem 30%igen Steuersatz konfrontiert wurden. Diese Steuerlast, kombiniert mit einer zusätzlichen 1%igen Quellensteuer auf Transaktionen, erwies sich schnell als Abschreckung für Kleinanleger, was zu einem Rückgang des Handelsvolumens führte und die Kryptowirtschaft entweder in den Untergrund drängte oder dazu veranlasste, Steueroasen aufzusuchen. Trotz dieser Hindernisse begrüßen Industry-Experten wie Sumit Gupta von CoinDCX die formale Anerkennung und die strukturierte Umgebung, die jetzt für Kryptowährungen vorliegen.

Ein Jahr nach der Einführung dieses neuen Rahmens gibt es jedoch nach wie vor Verwirrung und Missverständnisse bei sowohl neuen als auch erfahrenen Investoren. Alltägliche Anleger kämpfen nach wie vor mit den komplexen Anforderungen, Steuern auf ihre Transaktionen zu melden und zu berechnen, insbesondere im Hinblick auf Staking, Mining und die Verwendung von Kryptowährungen in alltäglichen Geschäftstransaktionen. In einem exklusiven Interview mit crypto.news sprach Sumit Gupta über die verschiedenen Steuerbehandlungen für Gewinne aus dem Handel, Mining und Staking von Kryptowährungen und deren Auswirkungen auf die Anleger.

Während Handels- und Mininggewinne einer pauschalen Steuer von 30% unterliegen, wird das Einkommen aus Staking basierend auf dem Einkommensteuersatz des Einzelnen besteuert, was potenziell zu einem niedrigeren Satz führen kann. Die Web3-Branche drängt die Regierung, den 30%igen Steuersatz auf virtuelle digitale Vermögenswerte (VDAs) an andere Vermögensklassen anzugleichen, insbesondere Wertpapiere. Die hohe Steuerlast und die Nichtberücksichtigung von Verlusten hemmen unternehmerische Aktivitäten, Innovationen, die Schaffung von Arbeitsplätzen und ausländische Investitionen. Eine Anpassung dieser Steuerpolitik könnte das Wachstum und die Innovation in der Branche fördern.

Siehe auch  Binance erweitert Compliance-Team inmitten regulatorischer Gegenreaktionen und sagt, es half beim Abriss eines Ransomware-Rings im Wert von 500.000.000 US-Dollar

Um gängige Missverständnisse über Kryptosteuern zu klären, unterstreicht Gupta die Bedeutung, die Vorstellung zu widerlegen, dass alle Kryptoaktivitäten mit einer Pauschalsteuer von 30% besteuert werden oder dass Staking-Belohnungen nur beim Verkauf steuerpflichtig sind. Staking-Erträge sind zum Zeitpunkt des Erhalts basierend auf dem Marktwert steuerpflichtig. Darüber hinaus können Handelsverluste nicht mit anderen Einkommensarten verrechnet werden. Investoren sollten detaillierte Aufzeichnungen führen und professionelle Steuerberatung in Anspruch nehmen, um die Einhaltung sicherzustellen. CoinDCX hat eine Partnerschaft mit KoinX geschlossen, um Benutzern bei der Erstellung von Steuererklärungen zu helfen. Diese Plattform ermöglicht es Benutzern, Steuerberechnungen zu verfolgen, mehrere Börsen und Geldbörsen zu verbinden und Echtzeit-Steuerbeträge für alle Kryptotransaktionen anzuzeigen, einschließlich NFTs und DeFi-Investitionen.
Die Diskussionen der G20, insbesondere diejenigen, die in Indien stattfanden, boten eine robuste Plattform zur Gestaltung globaler Kryptovorschriften. Solche weitreichenden Konsultationen sind entscheidend für die Entwicklung umfassender Rahmenbedingungen, die von einzelnen Ländern angepasst werden können. Für Indien bieten diese Diskussionen eine Vorlage für regulatorische Klarheit, die einen ausgewogenen Ansatz gewährleistet, der allen Interessengruppen zugutekommt. Die Einbeziehung von VDA-Transaktionen in das Gesetz zur Verhinderung von Geldwäsche (PMLA) ist ein Beispiel für diese regulatorische Klarheit und ermöglicht es den Entscheidungsträgern, den Kryptobereich effektiv zu überwachen und illegale Aktivitäten zu bekämpfen.

Inklusive strenger KYC- (Know Your Customer) und AML- (Anti-Money Laundering) Verfahren hat die Regulierung die Transparenz erhöht und das Risiko von illegalen Aktivitäten verringert. Der Bharat Web3 Verband veröffentlichte eine Fallstudie zur Umsetzung dieser Vorschriften, die das aktive Engagement der Branche sowie die wichtige Rolle des Finanznachrichtendienstes (FIU) Indien zeigt.

Die 1%ige Quellensteuer stellt nicht zuletzt aufgrund geringerer Liquidität eine erhebliche Herausforderung für Trader in Indien dar, da sie Nutzer dazu zwingt, sich an ausländische Börsen zu wenden, die keine Quellensteuer einbehalten. Dies hat zu einem massiven Schub von mehr als 95% des Handelsvolumens zu Börsen außerhalb Indiens geführt und inländische Akteure negativ beeinflusst. Zur Minderung dieser Probleme setzt sich die Branche für eine Senkung der Quellensteuer auf 0,01% ein, was der Markt attraktiver machen würde. Dies führte auch zu einer Reduzierung der Liquidität für Hochfrequenzhändler um einen erheblichen Betrag. CoinDCX verzeichnete aufgrund seiner Produkte und seines Rufes für ein regelkonformes Geschäft positive Entwicklungen und die Rückkehr von Nutzern, da FIU-Indien nicht regelkonforme ausländische Börsen blockierte. Dennoch verbleibt ein Großteil der migrierten Nutzer bei nicht regelkonformen Börsen und ist weiterhin Risiken durch illegale Akteure ausgesetzt.

Siehe auch  Das politische Schicksal von Rishi Sunak hängt vom Ergebnis der Kommunalwahlen ab

Es bleibt abzuwarten, ob die Regierung die Steuerlast für Kryptowährungen verringern wird, insbesondere die Quellensteuer, um ein förderlicheres Umfeld für Innovationen und Investitionen zu schaffen. Hoffentlich wird die Regierung dieses Anliegen einer Reduzierung der Steuerlast auf Kryptotransaktionen in Betracht ziehen.

Zur Förderung von Innovationen und gleichzeitiger Einhaltung von Steuervorschriften ist ein ausgewogener Ansatz erforderlich, bei dem klare und unterstützende Regeln für technologische Fortschritte geschaffen werden, die gleichzeitig eine robuste Überwachung ermöglichen, um Missbrauch zu verhindern. Der Dialog mit Branchenakteuren und das Studium bewährter globaler Praktiken können dazu beitragen, ein ausgewogenes Regelwerk zu schaffen. In diesem Sinne hat CoinDCX kürzlich ein Whitepaper veröffentlicht, in dem die globale Wirtschaftsliteratur und insbesondere die indische Wirtschaftsliteratur studiert wurden, was zu ähnlichen Schlussfolgerungen führt.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Related Articles

Close

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.