
Die Einführung eines neuen ETPs (Exchange Traded Product) von 21Shares markiert einen bedeutenden Schritt in der Welt der Kryptowährungen. Nachdem das Unternehmen Crypto.com kürzlich 70 Milliarden CRO-Token, die 2021 verbrannt wurden, wiederaufgelegt hat, sind Investoren nun in der Lage, in diesen Token zu investieren. Dieser bewegte Schritt hat jedoch unter dem Gesichtspunkt der gemeinschaftlichen Zustimmung und der Marktbedingungen für alle Beteiligten große Wellen geschlagen.
Der umstrittene Schritt von Crypto.com
Die Entscheidung von Crypto.com, gegen den Willen der Community zu handeln und die zurückgezogenen Token erneut emittieren zu lassen, hat zu intensiven Diskussionen geführt. Die Gesamtmenge der verfügbaren CRO-Token wurde so auf die ursprünglichen 100 Milliarden angehoben, wobei die neuen Token in einem strategischen Reservefonds untergebracht wurden, der in den kommenden Jahren schrittweise freigegeben werden soll. Dies wirft wichtige Fragen zu den langfristigen Auswirkungen auf die Preisstabilität und das Vertrauen der Investoren auf.
Die Einführung des ETPs und seine Bedeutung
Am 6. Mai 2025 begann 21Shares mit dem Handel des neuen ETPs an den Börsen Euronext Paris und Euronext Amsterdam. Der ETP ermöglicht den Anlegern, für eine Gebühr von 2,5 % Zugang zu den CRO-Token zu erhalten. Laut Mandy Chiu, die die Produktentwicklung für Finanzprodukte bei 21Shares leitet, ist Cronos {{ “einzigartig positioniert am Schnittpunkt von zentralisiertem Zugang und dezentraler Innovation”. }}
Finanzielle Ausblicke und Herausforderungen
Die Blockchain von Cronos hat im letzten Jahr lediglich 2,05 Millionen Dollar an Gebühren generiert, was zu einem beeindruckend hohen Kurs-Umsatz-Verhältnis (P/S) von 1873 führt. Zum Vergleich: Unternehmen wie Alphabet hatten Ende 2024 ein P/S von nur 7,1. Diese Zahl wirft Fragen zur Nachhaltigkeit und zur realen wirtschaftlichen Leistung des Ökosystems auf und könnte potenzielle Investoren abschrecken.
Die regulatorische Perspektive
Während Gary Gensler, der ehemalige Vorsitzende der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, frühere Warnungen über die Risiken von Bitcoin und ähnlichen Produkten wiederholte, bleibt unklar, welche Bedenken er bezüglich eines ETPs haben würde, das CRO verfolgt. Seine Anmerkung, dass Bitcoin als spekulativer und volatiler Vermögenswert betrachtet werden sollte, ist ein wichtiger Hinweis für alle, die in den neuen ETP investieren möchten.
Zukunft der Verwaltung und Governance
Obwohl Mandy Chiu die Governance-Entwicklungen aufmerksam verfolgt, bleibt die zentrale Steuerung von Cronos eine Herausforderung, die in der Krypto-Community oft nicht gut ankommt. Die Art und Weise, wie Governance-Entscheidungen getroffen und kommuniziert werden, ist fundamental für die Aufrechterhaltung des Vertrauens innerhalb des Ökosystems.
Die Einführung des ETPs wirft somit zahlreiche Fragen auf, die sowohl Investoren als auch Mitglieder der Krypto-Community betreffen. Es bleibt abzuwarten, welche langfristigen Auswirkungen diese Entscheidungen auf die Akzeptanz und den Erfolg von CRO haben werden.