
<span data-preserver-spaces="true">Die Vereinten Nationen (UN) beschuldigten Nordkorea, Kryptowährungen im Wert von mehreren Millionen Dollar gestohlen zu haben. Darüber hinaus fügte der Bericht hinzu, dass der totalitäre asiatische Staat die gestohlenen Vermögenswerte zur Finanzierung von Raketen- und Atomexperimenten verwendet habe.</span>
Krypto-Treibstoff-Waffenversuche
Laut einem kürzlich von Reuters zitierten UN-Bericht haben nordkoreanische Hacker zwischen 2020 und Mitte 2021 zahlreiche Angriffe auf mindestens drei Kryptowährungsbörsen durchgeführt. Die schlechten Schauspieler stahlen digitale Vermögenswerte im Wert von rund 50 Millionen US-Dollar.
Im vergangenen Monat ging das Analyseunternehmen Chainalysis noch weiter und behauptete, dass Hacker im Jahr 2021 mehr als 400 Millionen US-Dollar unterschlagen hätten. Die Täter zielten hauptsächlich auf Investmentfirmen und zentralisierte Börsen mit verschiedenen Taktiken ab, darunter Malware, Phishing und Social Engineering.
Bitcoin machte etwa 20 % der gestohlenen Gelder aus, während Ethereum mit 58 % mehr als die Hälfte der gesamten Beute ausmachte. Die restlichen 22 % gehörten anderen Altcoins und ERC-20-Tokens.
Die UN wies darauf hin, dass Nordkorea allein im Januar neun Experimente mit ballistischen Raketen gestartet hat, die größte Anzahl von Tests in der Waffengeschichte des Landes, die in einem einzigen Monat durchgeführt wurden. Die internationale Organisation behauptete, dass die gestohlenen digitalen Vermögenswerte diese Programme finanziert hätten.
Der UN-Sicherheitsrat forderte Nordkorea mehrmals auf, solche Experimente einzustellen. Trotz der lähmenden Sanktionen und der Warnungen hat Pjöngjang seine nukleare und ballistische Raketeninfrastruktur weiter ausgebaut:
„Die DVRK demonstrierte erhöhte Fähigkeiten für einen schnellen Einsatz, eine umfassende Mobilität (auch auf See) und eine verbesserte Widerstandsfähigkeit ihrer Raketentruppen.“
China und Russland weigerten sich, die Erklärung zu unterzeichnen, in der Nordkorea beschuldigt wird, seine Raketenversuche gestartet zu haben.
Kann Krypto Atomkriege verhindern?
Der sich verschärfende Konflikt zwischen Russland und der Ukraine und die beunruhigenden Gerüchte, dass Nordkorea mit seinen Raketenprogrammen voranschreitet, sind Warnsignale dafür, dass der Weltfrieden gefährdet sein könnte. Angesichts der jüngsten wissenschaftlichen Errungenschaften und der Beschleunigung der Waffenindustrie kann man davon ausgehen, dass Atomangriffe in einem eventuellen Krieg eine entscheidende Rolle spielen könnten.
Vor mehr als einem Jahr argumentierte das Center for Science and Security Studies (CSSS), dass die Blockchain-Technologie das Vertrauen zwischen Nationen stärken und sogar Sprengköpfe abbauen könnte.
Insbesondere das Rückgrat der Kryptowährungsindustrie ermöglicht es autorisierten Teilnehmern, „verschlüsselte Daten gemeinsam ohne eine zentrale Autorität zu verwalten“. Informationen werden so transparent und schaffen eine „technische Grundlage für die Zusammenarbeit nicht vertrauensvoller Parteien“.
Vereinfacht gesagt ging das CSSS davon aus, dass die Blockchain-Technologie die Risiken möglicher Kriege reduzieren könnte.