Bitcoin NewsEthereum News

Ethereum ETF: Ein Traum Wird Wirklichkeit

Die überraschende Entwicklung: Ethereum ETF auf dem Vormarsch!

Ethereum ETF: Die 180°-Kehrtwende! Alle Prognosen im Überblick: Kann ETH jetzt Bitcoin überholen?

Bei einem Film würde man es einen Plot-Twist nennen – in der Krypto-Branche firmiert die Entwicklung aber noch unter „business as usual“. Die Märkte nehmen stets den am wenigsten erwarteten Pfad – und damit hatte wirklich kaum jemand gerechnet: Ethereum (ETH), die zweitwertvollste Kryptowährung der Welt, soll einen ETF bekommen, einen sogenannten exchange-traded fund. Noch diese Woche könnte es Grünes Licht geben, schon in Kürze dann der Start erfolgen. Die renommiertesten ETF-Analysten der Branche machen aus ihrer Verwunderung keinen Hehl: „Das war ein Schock gestern, ein ,heiliger Strohsack’-Moment, sogar für Personen, die mit dem Prozess vertraut sind“, erklärt etwa Bloombergs Senior-ETF-Experte Eric Balchunas. Seine Prognose: Der Ethereum ETF kommt – und zwar mit 75%iger Wahrscheinlichkeit. Die Nachricht hat in der Branche eingeschlagen wie eine Bombe: Nicht nur Bitcoin bekommt einen ETF, auch Ethereum soll entsprechende Finanzprodukte erhalten. Die verantwortliche US-Börsenaufsichtsbehörde SEC legt diesbezüglich plötzlich einen völlig anderen Ton an den Tag. Selbst Top-Analysten zeigen sich von der Kehrtwende überrumpelt: „Ich habe nicht mit einer so enormen Umkehr der SEC in Bezug auf den Spot-ETH-ETF gerechnet“, schreibt etwa der populäre US-Ingenieur und Krypto-Analyst Benjamin Cowen seinen mehr als 826.000 Followern auf.

US-Politik begrüßt Kryptowährungen
Wahrscheinlicher Auslöser: die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in den USA. Denn: Kandidat Donald Trump präsentiert sich überraschend Pro-Krypto – und versetzt die Biden-Administration damit in Zugzwang. Die schwenkt ebenfalls um – und begrüßt Kryptowährungen entgegen ihrer bisherigen Politik nun mit offenen Armen. Branchenbeobachter Nic Carter kommentiert: „Wie hätte jemand vorhersagen sollen, dass Trump Kryptowährungen unterstützen würde und die Demokraten ein Ave-Maria ausrufen und einen Kurswechsel vornehmen?“ Unversehens reißt sich das Weiße Haus um Krypto-Investoren – und sorgt damit für explodierende Kurse auf den Märkten. Natürlich konnte insbesondere Ethereum (ETH) durch die Aussichten auf einen Ethereum ETF zulegen: Massiver Kaufdruck trieb die Kryptowährung innerhalb weniger Stunden von rund 3.000 Dollar aus auf bis zu 3.800 Dollar – ein Plus von satten 27%. Bullisher für Anleger: Die Smart-Contract-Plattform hat damit noch nicht einmal ihr Allzeithoch erreicht. Das befindet sich bei 4.891 Dollar, also mehr als +21% entfernt. Bis wann erreicht der Kurs den Höchststand wieder? Ethereum-Prognosen haben bullishe Preisziele – kann ETH womöglich sogar Bitcoin überholen?

Siehe auch  Präsidentschaftskandidat Robert F. Kennedy Jr. spricht sich für Krypto aus: Trumps überraschende Unterstützung und seine Vision für die Zukunft

Ethereum ETF: Mit erwarten Prognosen?
Wenngleich ein „Flippening“, also das Überholen von Bitcoin als Kryptowährung Nummer 1, weiterhin sehr unwahrscheinlich ist, sorgen folgende Ethereum-Prognosen aktuell für Aufsehen:
Krypto-Influencer Miles Deutscher hat Bitcoins Performance durch die Bitcoin-ETFs analysiert (+75% in den ersten 63 Tagen) und auf einen möglichen Ethereum-ETF übertragen. Seine Prognose: Sollte ETH demselben Trend folgen, würde der Kurs bis zum 23. Juli 6.446 Dollar erreichen.
Die Britische Standard Chartered Bank hingegen hält einen Ethereum-Kurs in Höhe von 8.000 Dollar bis Ende 2024 für möglich. Allein in den ersten Monaten könnten der Ethereum-Prognose zufolge Zuflüsse zwischen 15 Milliarden und 45 Milliarden Dollar entstehen.
Der pseudonyme Krypto-Trader Kaleo, einer der bekanntesten Chart-Analysten der Kryptoszene, stellt eine Bewegung auf rund 12.000 Dollar in Aussicht. „Dieser Chart wird gerade erst warm“, so seine Ethereum-Prognose.
Mit etwas mehr rechnet Krypto-Unternehmer und Branchenbeobachter Joshua Jake in einer Ethereum-Prognose. Bereits „in den nächsten paar Wochen“ könnte Ethereum durch die ETF-Kapitalströme auf 4.600 Dollar heranrücken, dann bis zum Jahresende 7.750 Dollar erreichen. 2025 sieht der Analyst den ETH-Kurs dann endgültig durch die Decke gehen: Im Idealfall rechnet Jake mit einem Preis von „9.000 bis 12.500 Dollar für die Krypto-Königin.“ Es bleibt also spannend: Treibt die Zulassung des Ethereum-ETF die Krypto-Märkte in die nächste Bull-Run-Phase?

Die kommenden Wochen werden daher entscheidend sein, um zu sehen, wie sich der Markt um den Ethereum ETF entwickeln wird. Mit den positiven Prognosen und dem möglichen Einholen von Bitcoin ist die Kryptowelt gespannt auf die weiteren Entwicklungen. Ethereum hat zweifelsohne das Potenzial, sich als führende Kryptowährung zu etablieren und den Erfolg von Bitcoin zu übertreffen. Mit der Unterstützung von Politik und Finanzwelt sowie dem wachsenden Interesse von Anlegern könnte Ethereum in eine vielversprechende Zukunft blicken. Es bleibt abzuwarten, ob der ETF die erhofften Impulse setzen wird und ob damit der Weg geebnet ist, um Bitcoin tatsächlich zu überholen. Die Krypto-Community wird die Entwicklungen gespannt verfolgen und auf weitere positive Nachrichten rund um Ethereum hoffen.

Siehe auch  Kryptomarkt erholt sich: BTC, ETH, SOL & DOGE zeigen Aufwärtstrend nach US CPI-News

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Related Articles

Close

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.