Bitcoin NewsCardano NewsEthereum NewsSolana News

Europa führt bei Ethereum ETPs – Was bedeutet das für lokale Investoren?

Die Verzögerung von Ethereum ETFs in den USA - Europas Vorsprung und die Zukunft der Kryptowährungen.

Die USA stehen kurz davor, den Markt mit Ethereum ETFs zu erschüttern, was in Europa die Frage aufwirft: "Was hat so lange gedauert?" Europa hat bereits viele Krypto-Börsenprodukte auf dem Markt, aber das Interesse der europäischen Anleger an Krypto-ETPs ist nicht besonders groß, so die Experten.

In den USA ist die Kryptoindustrie in freudiger Erwartung in Hinblick auf die erwartete Zulassung von Spot Ethereum Exchange-Traded Funds. Aber Nationen auf der anderen Seite des Atlantiks sind bereits einen Schritt voraus mit ähnlichen Krypto-Investmentprodukten. Die Londoner Börse wird beispielsweise Ende Mai erstmals Bitcoin- und Ethereum-Börsenprodukte handhaben.

In Europa gibt es bereits mehrere Ethereum-Finanzprodukte oder ETPs auf dem Markt, darunter börsennotierte Anleihen und börsennotierte Rohstoffe, die ähnlich wie ETFs funktionieren. Diese Produkte sind jedoch trotz ihrer jahrelangen Präsenz auf dem Markt nicht sehr beliebt. Europäer bevorzugen stabile Investitionen und sind weniger am Risiko interessiert.

Die in 2019 eingeführten Ethereum Staking ETPs von 21Shares sowie die Ethereum ETPs von VanEck und CoinShares aus dem Jahr 2021 haben bisher nur vergleichsweise geringe Zuflüsse verzeichnet. In Europa sind die verwalteten Vermögen des Ethereum ETP von 21Shares über 307 Millionen Dollar, während VanEcks ein Nettovermögen von insgesamt 175 Millionen Dollar aufweist.

Im Gegensatz dazu sind institutionelle Investoren in den USA bereits bereit, innerhalb der nächsten Woche 500 Millionen Dollar in Ethereum ETFs zu investieren, so eine Analyse der OKX-Börse.

Die Produkte verfolgen den Ethereum-Preis und ermöglichen es den Anlegern, auf einfache Weise über eine Bank oder ein Investmentunternehmen in Krypto zu investieren, ohne ein Kryptowallet oder ein Konto bei einer Kryptoplattform eröffnen zu müssen. Für Befürworter bieten Krypto-ETFs und ETPs eine Bestätigung für digitale Vermögenswerte und eine Brücke zu breiteren Finanzmärkten.

Siehe auch  Ethereum Schließt Fusion erfolgreich ab, Krypto-Märkte werden geschlagen: Die Zusammenfassung dieser Woche

Die US-amerikanische Börsenaufsicht SEC hat im Januar 11 Bitcoin Spot-ETFs genehmigt. Die beiden größten Fonds, die von BlackRock und Fidelity Investments auf den Markt gebracht wurden, haben zusammen bereits mehr als 30 Milliarden Dollar eingesammelt.

Die Unterschiede zwischen Europa und den USA sind deutlich. Europa verfolgt einen "umfassenderen Ansatz" hinsichtlich innovativer Finanzprodukte, so Erwin Voloder. Mit einsetzenden rechtlichen Rahmenbedingungen für Kryptoassets und anderen Richtlinien von Regulierungsbehörden legt die Gesetzgebung die Grundlagen.

Selbst wenn Europa die Regulierungen hat, hinkt die Investorenbasis immer noch hinter den USA hinterher, was Voloder zufolge auf die unterschiedlichen Herangehensweisen der Regulierungsbehörden zurückzuführen ist.

Krypto-ETPs jenseits von Ethereum gewinnen ebenfalls an Bedeutung. Beispielsweise hat Liqwids Cardano Staking ETP am Mittwoch an der Deutsche Börse-Gruppe angefangen zu handeln. Das Produkt hat seinen Sitz in der Schweiz, wo Staking reguliert ist und es ermöglicht, Produkte einzuführen, die Staking beinhalten – etwas, was in den USA noch nicht möglich ist.

Der DeFi-Unternehmer Florian Volery erwartet, dass in Zukunft aktiv verwaltete ETFs auf den Markt kommen, die andere Krypto-Assets wie Bitcoin oder Solana in ihre Investmentstrategie aufnehmen werden. Diese Entwicklung wird seiner Meinung nach die Kryptoindustrie grundlegend verändern und zu einer eigenen Anlageklasse innerhalb der Vermögens- und Vermögensverwaltungsbranche machen.

Die bevorstehende Entscheidung über die Zulassung von Ethereum ETFs in den USA hat das potenzielle Investitionsvolumen bereits ins Rampenlicht gerückt. Während Europa bereits Erfahrungen mit verschiedenen Krypto-Börsenprodukten gesammelt hat, hoffen Anleger in den USA auf die Anlage in Ethereum ETFs als weiteren Schritt zur Mainstream-Akzeptanz von Kryptowährungen im traditionelleren Finanzmarkt.

Insgesamt zeigt dieser Schritt der USA im Bereich der Krypto-ETFs eine steigende Akzeptanz und Interesse der Investoren an digitalen Vermögenswerten. Während Europa weiterhin einen vorsichtigen Ansatz verfolgt, könnten die Entwicklungen in den USA den Weg für mehr innovative Krypto-Finanzprodukte in Europa ebnen.

Siehe auch  Crypto Giant Grayscale verklagt sofort die SEC nach der Ablehnung von Bitcoin ETF

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Related Articles

Close

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.