Bitcoin NewsEthereum News

Schutz vor Cryptoscams: Ethereum als anfälligste Blockchain identifiziert

Kryptoskasinos: Die versteckte Gefahr - Analyse enthüllt die am meisten von Betrug betroffene Blockchain

Ethereum wurde als die anfälligste Blockchain identifiziert, basierend auf der Analyse von Cyberscams, die im Laufe des letzten Jahres durchgeführt wurden, auf der Grundlage der REKT-Datenbank für Krypto-Hacks und -Betrug, berichtet der Kryptospiel-Informationsanbieter CryptoCasinos. Laut Schätzungen beläuft sich der durch Phishing verursachte Verlust auf 74,4 Millionen US-Dollar, was nur ein Teil der insgesamt durch Cyberkriminelle verursachten 1,7 Milliarden US-Dollar aus verschiedenen Betrugsarten ist.

Phishing-Betrug zielt darauf ab, dass Cyberkriminelle auf die eWallet der Benutzer abzielen, indem sie Schemata wie gefälschte Websites, nachgeahmte Token oder Münzen oder betrügerische E-Mails verwenden. Benutzer werden ermutigt, ihre privaten Daten oder privaten Schlüssel preiszugeben, die von den Betrügern verwendet werden, um auf die Gelder zuzugreifen und sie zu leeren. CryptoCasions stellt fest, dass "niemand, der einen Verlust aufgrund von Phishing gemeldet hat, seine Gelder erfolgreich wiedererlangt hat".

Einige Blockchains erwiesen sich als anfälliger für Phishing-Betrug als andere. Die meisten Verluste im vergangenen Jahr wurden für Ethereum verzeichnet (65,5 Millionen US-Dollar), was 91 % der Gesamtsumme von 74,4 Millionen US-Dollar ausmacht. Auch Arbitrum (5,2 Millionen US-Dollar) und Bitcoin (0,8 Millionen US-Dollar verloren) waren betroffen.

Andere häufig gemeldete Betrugsarten im letzten Jahr waren Zugriffssteuerungs-Exploits und Rug Pull Exit-Betrügereien. Bei Zugriffssteuerungs-Exploits nutzen Betrüger eine Systemanfälligkeit aus, um direkten Zugriff auf Benutzerdaten oder Daten zu erlangen. Im vergangenen Jahr führte dies zu einem Verlust von rund 852 Millionen US-Dollar.

Rug Pull Exit-Betrügereien sehen vor, dass Betrüger ein Token aggressiv über betrügerische Mittel bewerben und dann investierte Gelder ohne Warnung liquidieren, was zu Verlusten in Höhe von etwa 412 Millionen US-Dollar im letzten Jahr führte.

Siehe auch  Louisiana führt Finanzrevolution an: Schutz der Bitcoin-Rechte und Verbot von CBDCs

Ethereum war die Blockchain, die am stärksten von Zugriffssteuerungs-Exploits betroffen war, wobei Benutzer im letzten Jahr satte 482,7 Millionen US-Dollar verloren. Die am anfälligsten für Rug Pull Exit-Betrügereien herauskommende Blockchain war Binance, wobei die Benutzer einen Verlust von 74,5 Millionen US-Dollar meldeten.

Die fünf größten Kryptowährungsbetrügereien im Jahr 2023, basierend auf verlorenen Geldern, sind wie folgt:
- Betrugstyp: Zugriffssteuerung, Gesamtverluste (alle Blockchains): 851.841.105 US-Dollar, am meisten betroffene Blockchain: Ethereum.
- Betrugstyp: Rug Pull, Gesamtverluste (alle Blockchains): 139.459.345 US-Dollar, am meisten betroffene Blockchain: Binance.
- Betrugstyp: Oracle Issue, Gesamtverluste (alle Blockchains): 134.479.921 US-Dollar, am meisten betroffene Blockchain: Polygon.
- Betrugstyp: Flash Loan Attack, Gesamtverluste (alle Blockchains): 275.624.495 US-Dollar, am meisten betroffene Blockchain: Arbitrum.
- Betrugstyp: Phishing, Gesamtverluste (alle Blockchains): 74.487.764 US-Dollar, am meisten betroffene Blockchain: Ethereum.

Neben der Identifizierung der Betrugstypen, die zu den höchsten Verlusten führen, zeigt die Analyse auch, welche Blockchains insgesamt am anfälligsten für Cyberkriminalität sind.

Ethereum war im Jahr 2023 die am meisten ins Visier genommene Blockchain, mit insgesamt 730 Millionen US-Dollar Verlust. Dies liegt 273 % über dem durchschnittlichen Verlust, der auf allen Blockchains gemeldet wurde (196 Millionen US-Dollar). Die zweitmeistbetroffene Blockchain war Bitcoin, mit einem Verlust von 266 Millionen US-Dollar. Der häufigste Betrug, mit dem Bitcoin-Benutzer konfrontiert waren, waren Zugriffssteuerungsangriffe, gefolgt von Phishing. Die drittmeistbetroffene Blockchain war Polygon, bei der Benutzer 124 Millionen US-Dollar verloren.

Abschließend ist es unwahrscheinlich, dass Kryptobenutzer gestohlene Gelder zurückerhalten, da nur 10 % der insgesamt im Jahr 2023 verlorenen Gelder erfolgreich zurückgegeben wurden.

CryptoCasinos kommentierte: "Da Kryptowährungen bei Investoren immer beliebter werden, steigt auch der Reiz für Betrüger - insbesondere bei volatilen Blockchains oder anfälligen Benutzern. Es gibt jedoch einige deutliche Anzeichen, auf die Sie achten sollten, die darauf hinweisen könnten, dass Sie ins Visier genommen werden."

Siehe auch  Wann wird sich Polygon (MATIC) erholen? Analyse des Erholungspotenzials dieses Monats

"Das offensichtlichste Zeichen ist, dass jemand versucht, Zugang zu Ihren privaten Informationen, wie Sicherheitscodes oder Anmeldeinformationen, zu erhalten. Teilen Sie Ihre persönlichen Daten nicht, es sei denn, Sie sind zu 100 % sicher, dass die Anfrage sicher ist - insbesondere wenn Sie zufällig per SMS oder E-Mail kontaktiert wurden. Seien Sie auch misstrauisch gegenüber 'zu gut um wahr zu sein' Renditen, Rabatten oder Tokens. Wenn Sie wissen, dass eine Kryptowährung besonders volatil ist, seien Sie vor der Annahme von Investitionsunterstützung vorsichtig."

"Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Kryptowährungen und Blockchains funktionieren, damit Sie Ungereimtheiten erkennen können, die auf versteckte Motive hinweisen. Stellen Sie sicher, dass Sie nur über renommierte Börsen handeln und verwenden Sie immer ein sicheres eWallet, um Gelder aufzubewahren."

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Related Articles

Close

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.