
Der Premierminister von Indien – Narendra Modi – zeigte seine Sympathie für die digitalen Währungen der Zentralbanken (CBDCs). Er glaubt, dass sie die Wirtschaft in den kommenden Jahren ankurbeln würden.
Modi freut sich auf eine CBDC
Bei seinem letzten Auftritt sprach Indiens Premierminister über digitale Zentralbankwährungen und die Vorteile, die sie dem Währungsnetzwerk des Landes bieten könnten.
Seiner Ansicht nach wird die digitale Rupie das Bezahlen im Internet schneller und sicherer machen. Darüber hinaus könnten sie den Fintech-Sektor revolutionieren, indem sie neue Möglichkeiten schaffen und die Weltwirtschaft stärken:
„Dies wird auch zu einer Erleichterung bei der Entwicklung globaler digitaler Zahlungssysteme führen.“
Da die CBDC die digitale Form der indischen Landeswährung sein wird, könnten die Einheimischen sie gegen Bargeld eintauschen, erklärte Modi. Es würde auch vollständig von der Reserve Bank of India überwacht.
Man kann mit Sicherheit sagen, dass einer der Gründe, warum Indiens politischer Führer ein Befürworter von CBDCs ist, darin besteht, dass sie reguliert werden. Vor nicht allzu langer Zeit forderte er den Aufbau einer globalen Zusammenarbeit, die private Kryptowährungen in einen umfassenden regulatorischen Rahmen stellen sollte.
Modis Bedenken konzentrierten sich hauptsächlich auf Bitcoin. Er ging davon aus, dass viele Kriminelle das führende digitale Gut ohne die notwendige Gesetzgebung weiterhin für ihre illegalen Aktivitäten nutzen würden. Darüber hinaus könnte das Fehlen von Regeln auch die jüngeren Generationen „verwöhnen“. Letzten Monat bekräftigte er seinen Standpunkt zu diesem Thema, indem er sagte:
„Kryptowährung ist ein Beispiel für die Art von Herausforderungen, denen wir als globale Familie mit einer sich verändernden globalen Ordnung gegenüberstehen. Um dies zu bekämpfen, muss jede Nation, jede globale Agentur kollektive und synchronisierte Maßnahmen ergreifen.“
Narendra Modi, Economic Times
Indiens CBDC kommt bald
Anfang dieser Woche gab Nirmala Sitharaman – Finanzminister Indiens – bekannt, dass die Zentralbank im nächsten Geschäftsjahr (das zwischen dem 1. April und dem 31. März läuft) ihre CBDC einführen wird. Ähnlich wie Modi erwartet der Politiker von dem Produkt einen „großen Schub“ für das lokale Geldsystem:
„Digitale Währung wird auch zu einem effizienteren und billigeren Währungsmanagementsystem führen.“
Im Jahr 2021 erklärte die Reserve Bank of India, sie werde Testprogramme starten, um zu untersuchen, wie eine potenzielle digitale Rupie mit der Wirtschaft interagieren würde. Die Beamten wollten das Experiment bis Ende letzten Jahres beginnen, verschoben es aber schließlich auf 2022.