Ethereum NewsKrypto News

Entschlüsselung der riesigen Welt von Ethereum – Schicht 1, Schicht 2 und darüber hinaus

HodlX Gastbeitrag Senden Sie Ihren Beitrag

Einführung

Dezentrales Finanzwesen (DeFi) verkauft sich in der Kryptowelt wie ein Hotcake. Es hat so viele Vorteile gegenüber zentralisierten Finanzsystemen, dass es zu einem Paradigmenwechsel der Kunden führen könnte, die zu DeFi wechseln.

Seit Ethereum, einer der größten Kryptowährungen coin Entwickler, begannen mit der Produktion dezentraler Anwendungen, die Leute sahen die Vorteile. Nach und nach hat diese blühende digitale Geldplattform ihren Weg in das dezentrale Netzwerk gefunden.

Ethereum-Ökosystem

Die Ethereum-Blockchain läuft auf Minern, die Ethereum-Transaktionen verarbeiten, und produziert Blöcke gegen eine Gebühr.

Während seiner Einführung waren die Transaktionen gering. Heute sind sie jedoch in die Höhe geschossen. Obwohl eine große Anzahl von Transaktionen zusammen stattfindet, sind sie jetzt mit unzureichendem Speicherplatz in Schicht 1 gekoppelt, was zu Überlastung und Staus von Netzwerken führt.

Darüber hinaus liegt die Transaktionsverarbeitungsgeschwindigkeit von Ethereum derzeit bei 15 Transaktionen pro Sekunde. Dies kann verhindern, dass Anwendungen mit der Gesamtbandbreite arbeiten.

Ein weiteres großes Problem im Ethereum-Ökosystem ist der hohe Gaspreis inmitten eines Kopf-an-Kopf-Wettbewerbs und Millionen von Transaktionen.

Dies führte zu einem Anstieg der Handelskosten an dezentralen Börsen. Dieser Preisanstieg bei den Transaktionsgebühren hat mehrere Leute dazu gebracht, den Handel mit Ethereum einzustellen.

Eine Veränderung war unweigerlich notwendig, um den Abschluss von Transaktionen wieder wirtschaftlich zu machen.

Dezentrale Netze – das Trilemma-Problem

Händler sind mit dem Blockchain-Trilemma konfrontiert und müssen sich nur mit zwei der drei zufriedengeben: Sicherheit, Dezentralisierung und Skalierbarkeit. All diese Herausforderungen gipfelten in der Einführung und Popularität von L2- oder Layer-2-DeFi-Netzwerken für Kryptowährungen.

Bitcoin wählt beispielsweise Sicherheit und Dezentralisierung für seine Kunden und geht schließlich Kompromisse bei der Skalierbarkeit ein. Das Problem liegt darin, dass Sie ohne L2 in DeFi-Netzwerken nicht erwarten können, alle drei in Ihrem System zu haben.

Wie kommen L2-Lösungen zur Rettung?

Das Upgrade von Ethereum Layer 1 (L1) mit Ethereum Layer 2 macht den Unterschied. Das Vorhandensein einer zweiten DeFi-Schicht gibt den L1 auf folgende Weise frei:

Entfernt Transaktionen aus der Kette Lädt die Transaktion auf L2 aus Ermöglicht die Interaktion der Transaktion Zeichnet den Rest der gesamten Transaktionen zurück auf L1

Dies bietet folgende Vorteile:

Höhere Transaktionsverarbeitungskapazität Geringeres Gas Schnellere Bestätigungszeit ZK-Rollups: Implementierung von Loopring, Starkware, Matter Labs zkSync, Aztec 2.0 Validium: Implementierung von Starkware, Matter Labs zkPorter Plasma: Implementierung von OMG Network, Matic Network, Gazelle, Leap DAO State Channels : Umsetzung durch Connext, Raiden, Perun

Anstieg der Schicht 2

Ethereum-Schicht 2 ist eine zusätzliche Schicht auf der bestehenden Schicht 1, die auf dem vorherigen Netzwerk ausgeführt wird. Es löst das wichtigste Problem, mit dem Benutzer nur mit L1 konfrontiert sind: Skalierbarkeit. Es gab mehrere Gesprächsrunden über Transaktionsgebühren, Überlastung, Bearbeitungszeit usw. Die Einführung von L2-Lösungen löst diese Probleme.

Siehe auch  Die schwedische Zentralbank wird Bitcoin nicht als Währung betrachten

Im Folgenden sind die L2-Propositionen für Ethereum aufgeführt:

Einfachere und kostengünstigere Gebühren Hohe Verarbeitungsleistung Schnellere Bestätigung

L2-Lösungen in Ethereum haben viele Mainstream-Benutzer gewonnen. Eine Schätzung zeigt, dass in L2 in einer Sekunde rund 4.000 Transaktionen verarbeitet werden können. Die meisten L2-Lösungen drehen sich um Server oder Nodes – Validator, Operator, Sequencer, Block Producer usw. In einer Blockchain implementieren die Entwickler diese Lösungen für Unternehmen, Benutzer oder Dritte.

Wichtigste L2-Skalierungslösungen

Zahlungskanäle

Ein Zahlungskanal oder Staatskanal ist eine bilaterale Kommunikation zwischen Benutzern, die ihnen hilft, in einer Blockchain zu interagieren. Lightning Network und Raiden sind die am häufigsten verwendeten Zustandskanäle, die verwendet werden, um mehrere Mikrotransaktionen innerhalb eines Zeitrahmens auszuführen, Daten zu übertragen, Transaktionsgebühren angemessen zu senken und anschließend den Stress in der Kette zu reduzieren.

Seitenketten

Dies ist eine weitere L2-Skalierungslösung, die als Alternative zur Übertragung von Token an die Sidechain dient, um die Transaktionen abzuschließen. Diese Technik wird in großem Maßstab im Matic-Netzwerk implementiert. Dies hilft, die Effizienz zu steigern und Überlastungen zu reduzieren – alles ohne das Protokoll der Hauptkette zu beeinträchtigen.

ZK-Rollup

Auch hier wird eine der aufstrebenden Skalierungslösungen mit ZK-Proofs umgesetzt. Diese werden verwendet, um das Eigentum an einer Detailinformation aufzuzeichnen und zu bestätigen, ohne die tatsächlichen Daten preiszugeben. Es ist dem Plasma ziemlich ähnlich. Es bündelt jedoch Hunderte von Transaktionen und verarbeitet sie effizienter.

Plasma

Plasma ist wie eine Ansammlung von untergeordneten Ketten, die den Seitenketten ähneln, aber nicht in der Lage sind, komplexe Operationen durchzuführen, um die Sicherheit zu erhöhen und die Gelder zu schützen. Stattdessen handelt es sich um ein Nicht-P2P-Proof-of-Authority-Netzwerk, das eine einstufige Konstruktion verwendet, was bedeutet, dass es oder seine untergeordneten Ketten nicht als übergeordnetes Element einer Kette dienen.

Ist Polygon der Retter?

Polygon, ein aufsteigender Stern in Indien und einer der weltweit führenden Krypto-Token, ist ein weiteres skalierbares und interoperables Framework für Blockchain.

Es verwandelt das alte Ethereum-Netzwerk in ein vollwertiges Multi-Chain-System ohne jegliche Vorteile von Ethereum, wie Sicherheit und das ständig wachsende Ökosystem. Der wichtigste Vorteil von Polygon besteht darin, dass es skalierbar ist und viele potenzielle Anwendungsfälle hat, wie z. B. die Interoperabilität, um das Ethereum-Netzwerk mit anderen Ethereum-konformen Netzwerken zu verbinden.

Siehe auch  Krypto-Marktübersicht: Aktuelle Entwicklungen von Bitcoin & Co. am Nachmittag

Bei seinem anfänglichen Erfolg hat Polygon bereits einen Höchststand von 7,4 Millionen Transaktionen an einem Tag erreicht, mehr als Giganten wie Ethereum.

Polygon ermöglicht es Entwicklern auch, spezifische Eigenschaften ihrer Blockchain-Netzwerke anzupassen, was ihnen hilft, bestimmte Einschränkungen und Einschränkungen zu verfeinern.

L1 vs. L2: Was ist der ultimative Unterschied?

In der dezentralisierten Welt bezieht sich ein Layer-1-Netzwerk auf eine Blockchain wie Bitcoin, Ethereum usw. Gleichzeitig ist ein Layer-2-Protokoll eine Drittanbieter-Integration, die über einer Layer-1-Blockchain hinzugefügt wird, um es zu machen effizienter und skalierbarer.

Obwohl die L1-Lösungen entwickelt wurden, um P2P-Transaktionen zu dezentralisieren, konnten sie das Trilemma-Problem letztendlich nicht lösen, und hier kommen die L2-Lösungen ins Spiel.

Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden besteht darin, dass L1-Lösungen sicherer sind und es vorziehen, das Netzwerk dezentral zu halten.

Auf der anderen Seite konzentriert sich L2 weiterhin auf Bestätigungszeit, Transaktionsgeschwindigkeit und niedrigere Gasgebühren, indem es alle Belastungen der Hauptblockkette übernimmt. Da es sich um eine Integration von Drittanbietern handelt, ist dies mit einem leichten Kompromiss in Bezug auf L1-Sicherheit und Dezentralisierung verbunden.

Letzte Worte

Auch wenn es den Anschein hat, als ob diese beiden Lösungen gegeneinander konkurrieren würden, ist das Gegenteil der Fall. L1 und L2 sind zwei Seiten desselben coin, entworfen, um die Blockchain-Netzwerke zu koexistieren und zu verbessern.

L2 hilft, die Barrieren von L1 zu beseitigen und es ihm zu ermöglichen, sein volles Potenzial auszuschöpfen und seine wahre rohe Kraft zu zeigen. Es gibt viele L2-Lösungen; jeder kommt mit seinen vor- und nachteilen.

Auf der anderen Seite ist auch Ethereum 2.0 im Gange, was nur bedeutet, dass die Tage der L2-Lösungen nach der Inbetriebnahme möglicherweise zu Ende sind, da ETH 2.0 die meisten Hürden von L1 löst.

Bis zu diesem Tag können wir nur spekulieren.

Harsimran Kaur verfügt über mehr als sieben Jahre Erfahrung in den Bereichen digitales Marketing, Bitcoin und Fintech. Sie ist auch Autorin verschiedener Blogs über digitales Marketing und fortschrittliche Technologien, einschließlich Blockchain. Sie hat ein sehr gutes Verständnis für Blockchain-Technologien wie das Ethereum-Netzwerk (von DApps über Smart Contracts bis hin zur Ethereum Virtual Machine), das Bitcoin-Netzwerk, DeFi, Yield Farming und fast jedes andere ähnliche Netzwerk.

Ausgewähltes Bild: Shutterstock/Clari Massimiliano

Der Beitrag Decrypting the Vast World of Ethereum – Layer 1, Layer 2 and Beyond erschien zuerst auf The Daily Hodl.

.
Artikel in englischer Sprache auf dailyhodl.com.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Related Articles

Close

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.