
Indische Banken sollten sich stärker auf Technologien wie die künstliche Intelligenz (KI) und Blockchain konzentrieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit und ihre Widerstandsfähigkeit in der sich rasch verändernden Finanzlandschaft sicherzustellen. Das war einer der zentralen Punkte auf der Konferenz, die kürzlich von der Reserve Bank of India (RBI) für Bankdirektoren organisiert wurde. In seiner Rede forderte Mahesh Kumar Jain, stellvertretender Gouverneur der RBI, Banken auf, innovative Technologien zu integrieren, um nachhaltiges Wachstum im Bankensektor zu fördern und Risiken zu mindern.
Jain verwies auch auf potenzielle Risiken, die mit der Einführung neuer Technologien einhergehen können. Er betonte, dass Banken darauf vorbereitet sein müssen, um effektiv mit technologischen Störungen, Cyber-Bedrohungen und den Erwartungen der Kunden umgehen zu können. Die Integration von Technologien wie Blockchain und KI kann dazu beitragen, diese Herausforderungen zu bewältigen und nachhaltiges Wachstum zu sichern.
Blockchain ist auch in anderen Bereichen wichtig, wie die RBI-Pilotversuche mit der digitalen Rupie zeigen. Diese sollen den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr verbessern und Arbitrageverluste verringern. Die indische Finanzministerin Nirmala Sitharaman betonte jedoch auch die Bedeutung von Vorschriften und Kontrollen für den Kryptowährungsmarkt. Indien verfolgt eine strenge Haltung gegenüber Krypto und hat im letzten Jahr eine Pauschalsteuer von 30 % auf Krypto-Einkommen und eine Quellensteuer von 1 % auf Krypto-Transaktionen über 10.000 Indische Rupien (122 US-Dollar) erhoben.
Insgesamt zeigt die Konferenz der RBI, dass die indische Bankenbranche bereit ist, sich an das sich ständig wandelnde Umfeld anzupassen, indem sie innovative Technologien wie KI und Blockchain integriert und gleichzeitig klare Regeln und Vorschriften für den Kryptowährungsmarkt befolgt. Die RBI und andere Regulierungsbehörden werden weiterhin eine wichtige Rolle bei der Schaffung eines sicheren und effektiven Finanzsystems spielen.